Einsatz am 22. September 2007

Premiere Liegendtransport für das neue Einsatzfahrzeug

Eine 65 Jahre Innsbruckerin stolpert am 22.09.2007 im Senderstal beim „Schwammerlsuchen“ im weglosen Gelände und zieht sich dabei eine schwere Verletzung im linken Knöchel zu.

Ihr Mann fährt zur Kemater Alm und verständigt von dort die Bergrettung. Da dem Hüttenwirt der Kemater Alm bekannt war, dass sich Mitglieder der Ortstelle Axams zufällig zu einer Schulung im Bereich der Adolf Pichler Hütte aufhalten, werden die Bergretter direkt auf der Adolf Pichler Hütte vom Unfall verständigt.

Nach Erstversorgung der Patientin wird diese mittels UT-2000 von den Rettungskräften durch den Sendersbach auf die östliche Bachseite zum Weg gebracht und mittels Einsatzfahrzeug zu Tal geführt, wobei sich der Umbau des neuen Landrover zum Liegendtransport das 1. Mal im Ernstfall bestens bewähren konnte.

Die Frau wurde in Grinzens der Rettung Innsbruck übergeben und in die Klinik Innsbruck verbracht.

Veröffentlicht unter Einsatz | Schreib einen Kommentar

Bergmesse am Axamer Kögele (26. August 2007)

Auch heuer versammelten sich wieder viele Bergretter und andere Bergsteiger am Axamer Kögele um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern.

Vielen Dank Klaus (Patsch) für die Bilder!

Veröffentlicht unter Feier | Schreib einen Kommentar

Fortbildungskurs Zweibein und Dyneemaseil im Jamtal (23. – 26. August 2007)

Vom 23.08.2007 bis 26.08.2007 nahmen insg. 13 Bergretter aus ganz Tirol darunter auch 4 Mitglieder der Ortsstelle am Fortbildungskurs im neuen Ausbildungszentrum der Bergrettung im Jamtal teil.
Da die Ortsstelle bereits über dieses moderne Bergegerät verfügt, war
diese Schulung der Mitglieder Voraussetzung für eine sichere Handhabung des Zweibeins.
Perfekt organisiert und unter der Leitung der beiden erfahrenen Bergführer und Bergrettungsausbildner Paul und Karl wurde zuerst Theorie und dann die Praxis von Zweibein – Dreibein und Dyneemaseil geübt.

In der Hütte wurde auch das Spleißen des neuen Seiles nach den strengen Herstellerrichtlinien vorgezeigt und unter den strengen Augen der Ausbildner von allen Teilnehmern rege geübt.

Am Samstag ging es bei Traumwetter auf den Chalausferner wo auf fast 3000 m neben den herkömmlichen Bergemethoden am Gletscher wie Seilrolle und Flaschenzug auch der richtige Umgang von Zweibein und Dreibein im Eis ausgiebig geübt wurde. Dabei wurde besonders auf eine optimale Redundanz bei der Bergung geachtet.

Nach Rückkehr auf der Hütte wurden die Erlebnisse und Erfahrungen des Tages bei einem oder anderen Gläschen „Wino rosso“ aufgearbeitet. Besonderen Dank gebührt an dieser Stelle dem Hüttenkoch Hans der uns während des Kurses mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt hat.

Nach einer neuerlichen Praxisstunde am Sonntag ging ein sehr schöner und vor alles sehr lehrreicher Kurs für die Bergrettungsmänner der
Ortsstelle Axams zu Ende.

Veröffentlicht unter Kurs | Schreib einen Kommentar

Grillen auf der Almind (8. Juli 2007)

Auch heuer verwöhnten Chefgriller Klaus und sein Lehrling Walter unsere Gaumen mit Köstlichkeiten vom Grill! Nicht zuletzt wegen dem tollen Wetter genossen wir einen Tag auf unserer Hütte der schöner nicht hätte sein können!

Veröffentlicht unter Feier | Schreib einen Kommentar

„Anklettern in Arco“ (9. – 10. Juni 2007)

Unsere Tradition die Klettersaison im idyllischen Arco einzuläuten wurde natürlich auch heuer wieder gepflegt. Insgesammt 12 Bergretter mit Familien genossen 2 herrliche Tage im mediterranen Klima nahe des Gardasees.

Am ersten Tag kletterten mehrere Seilschaften an den Sonnenplatten und im neu sanierten Gebiet San Paolo. Am Sonntag ging eine Gruppe auf den Monte Altissimo während sich der Rest am Colodri in den Routen „Somadossi“ und „Renata Rossi“ von der Sonne grillen ließ.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung 2008!

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Wetterwissen aus Erster Hand – Dr. Karl Gabl zu Gast bei der Bergrettung Axams!

AXAMS (dg). Für einen Gastvortrag konnte die Bergrettung Axams den wohl bekanntesten Fachmann für Wetter und Berge in Tirol gewinnen. Hofrat Dr. Karl Gabl, Meterologe, Leiter der Wetterdienststelle Innsbruck, selbst Bergrettungsmann, Bergführer, beeideter Sachverständiger für Meterologie und Präsident vom Kuratorium für Alpine Sicherheit war vor kurzem im Schulungsraum der Bergrettung Axams zu Gast.

Weiters konnte die Bergrettung einen Kollegen von Dr. Gabl, den Leiter der Wetterdienststelle Klagenfurt, Dr. Franz STOCKINGER begrüßen. Viel Neues, Wissenswertes und vorallem Interessantes in Sachen Wetter am Berg brachte der „Koarl“ mit Witz und Humor an den Bergrettungsmann/Frau. Anschaulich und minutiös aufbereitet zeigte Dr. Karl Gabl in einer Präsentation verschiedene Beispiele, wie das Wetter auf das Unfallgeschehen in den Bergen eine übergeordnete und gewichtige Rolle spielen kann. Anschließend konnte sich Dr. Karl Gabl und sein Kärntner Kollege von der tollen Kameradschaft unter den Axamer Bergrettern selbst überzeugen.
Der Schulungraum konnte den Ansturm an interessierten Bergrettern
kaum mehr aufnehmen. Anschließend waren sich alle einig – „Den Karl Gabl müsste man öfter da haben“!

Veröffentlicht unter Schulungsabend | Schreib einen Kommentar

Ausbildungstour Hoher First (3403m) – 15. April 2007

Bei den derzeitigen, hochsommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig schon sehr früh am Gipfel zu stehen. Deshalb hieß es bei dieser Ausbildungstour: Abfahrt um 5 Uhr!

Von Obergurgl ging es dann durch das Gaißbergtal auf den Gaißbergferner undvon dort nach links hinauf auf den Hochfirst. Das frühe Aufstehen machte sich bei der Abfahrt über die steile Gipfelflanke und dem Hochfirstferner bezahlt: Feinster Firn bis zurück nach Obergurgl!

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Fahrzeugweihe am 22. April 2007

Am Sonntag dem 22.04.2007 fand nach einer hl. Messe gemeinsam mit der Axamer Bevölkerung und den Ehrengästen vor der Pfarrkirche die feierliche Fahrzeugweihe durch Hochwürden Hr. Pfarrer Mag. Paul Kneußl statt.

An der Fahrzeugweihe nahmen neben der „alten“ und neuen Fahrzeugpatin Hedi Eckhardt, die Bürgermeister der Gemeinden des Einsatzgebietes der Ortstelle Axams, sowie zahlreiche Sponsoren des neuen Einsatzfahrzeuges und Förderer und Gönner der Ortstelle teil. Für die Landesleitung der Bergrettung war Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Veider Peter anwesend.

Der feierlichen Weihe des neuen Einsatzfahrzeuges wohnten neben den
Ehrengästen auch einige der Gründungsmitglieder und der Ortsstelle Axams und die 3 Axamer Ehrenmitglieder der österreichischen Bergrettung, Vertreter der Exekutive, der Rettung und der Feuerwehr bei, da im Jahre 2007 auch das 30 jährige Vereinsjubiläum der Ortstelle gefeiert werden konnte.

Im Anschluss an die Weihe, die von der Musikkapelle Axams feierlich
mitgestaltet wurde, begaben sich die Ehrengäste und Mitglieder der Ortstelle samt Familien in den Lindensaal wo ein kurzer Festakt stattfand. BM Rudolf Nagl würdigte stellvertretend für die Gemeinden im Einsatzgebiet besonders die Arbeit der Bergrettung und sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.

Anschließend feierten die Mitglieder der Ortstelle mit ihren Familien und die Ehrengäste, Sponsoren, Förderer und Gönnern das neue Einsatzfahrzeug und das 30 jährige Vereinsjubiläum.

Die Ortstellenleitung möchte sich nochmals ganz herzlich bei den 5 Bürgermeistern der Gemeinden im Einsatzgebiet, bei der Fahrzeugpatin Hedi, bei der Fam. Rudi Eckhard, bei der Raiffeisenbank Axams – Grinzens, bei der Agrargemeinschaft Axams, dem Autohaus Mühlbacher, der Tiroler Backhaus GmbH, Fr. Mag. Bärbel Friessnig, den Bergfreunden Götzens, der Axamer-Lizum-Aufschließungs AG und der Feuerwehr Axams für die äußerst großzügige Unterstützung der Ortstelle Axams insbesondere beim Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges bedanken.

Weiters bedankt sich die Ortstellenleitung ganz besonders bei all jenen
die mitgeholfen haben die Fahrzeugweihe zu organisieren und zu gestalten und die bei der Feier im Lindensaal so tatkräftig mitgeholfen haben. Besonders bei Manuela und Herbert für die Naturalspenden und Rosi für das köstliche Buffet und der Musikkapelle Axams für die
musikalische Gestaltung der Weihe und der Feier.

Für die Ortstelle Axams
Josef Gspan, Ortstellenleiter

Veröffentlicht unter Feier | Schreib einen Kommentar