Bergmesse am Kögele

Der Wettergott meinte es auch heuer wieder gut mit uns und so feierten wieder zahlreiche Bergfreunde mit uns die alljährliche Bergmesse am Axamer Kögele bei traumhaften Bedingungen.

Heuer gedachten wir ganz speziell an unsere kürzlich verstorbenen Kameraden Erwin, Hans und Klaus!

Unser Pfarrer Peter Ferner machte den Gottesdienst wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis. Vergelt´s Gott dafür lieber Peter!

Die Musikkapelle Axams sorgte mit einem sehr gut besetzten Team wie gewohnt für die musikalische Umrahmung.

Vergelt´s Gott allen, die diesen Tag mit uns feierten. Wir freuen uns schon auf die nächste Bergmesse und hoffen wieder auf so zahlreiche Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feier | Ein Kommentar

Einladung zur Bergmesse am Axamer Kögele am 3.9.2023

Wir laden euch herzlich zu unserer Bergmesse am Axamer Kögele zum Gedenken an alle verstorbenen Bergkameraden ein! Die feierliche Messe findet am Sonntag, den 3. September 2023 um 12:30 Uhr statt und wird wie gewohnt von der BMK Axams musikalisch umrahmt.

Aufstiegsmöglichkeit bequem mit der neuen Hoadlbahn von Mittelstation oder Hoadl, bzw. von der Lizum kommend via Bärenhütte oder für die ganz Sportlichen direkt von Axams aus über die Piste. 😉

Bei Schlechtwetter findet die Messe in der Lizumkapelle statt.

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Ankündigung, Feier | Schreib einen Kommentar

Abschliessende Einsatzübung nach arbeitsintensivem Juni

Der Juni war heuer ein sehr arbeitsintensiver Monat. Neben dem Berglauf-Event IATF (Innsbruck Alpin Trailrun Festival) und dem Bike-Event Crankworx stattete heuer auch die Berglauf-WM unserem Einsatzgebiet einen Besuch ab. Bei der Berglauf-WM durften wir sogar ein bekanntes Gesicht anfeuern. Unsere Bergretterin Rosanna lief dabei beim Long-Trail (87km und 6.800hm) für das deutsche Team und wurde sensationelle 5.! Gratulation nochmals an dieser Stelle für diese gewaltige Leistung!

Die perfekte Organisation der Events wurde hier nur noch von dem Bilderbuchwetter an allen drei Wochenenden getoppt. Die Bilder, die dabei um die Welt gingen, sind wohl die beste Werbung für unser wunderschönes Land!

Arbeitsintensiv waren die Veranstaltungen auch für uns als Bergrettung, da die Veranstalter im Rettungskonzept auch die medizinische Versorgung entlang der Strecke sicherstellen müssen. Ohne eine perfekt funktionierende ortsstellenübergreifende Zusammenarbeit mit den Ortsstellen Innsbruck, Hall, Vorderes Stubai, Neustift sowie Sellraintal wären solche Rettungsdienste nicht möglich! Daher auch an dieser Stelle vielen Dank an alle beteiligten Ortsstellen für die perfekte Zusammenarbeit!

In Zahlen heißt das konkret, dass die Ortsstelle Axams für das IATF 22 BergretterInnen mit 297 Arbeitsstunden, für die Berglauf-WM 29 BergretterInnen mit 270 Arbeitsstunden und für den Downhill Crankworx (3 Tage) 24 BergretterInnen mit 236 Stunden in Summe mit dem Einsatz am Axamer Kögele nur im Juni auf ca. 900 Stunden Aufwand kam.

Zum Abschluss des ersten Halbjahres gab es vergangenen Mittwoch noch eine fordernde Einsatzübung, bei der eine schwerstverletzte abgestürzte Person (unsere Übungspuppe „Rescue Randy“) sowie eine zweite leichter verletzte Person nach erfolgter Erstversorgung über eine überhängende Felswand nach oben zu bergen waren. Während der Voraustrupp sich bereits zu den Verletzten abgeseilt hatte, konnte die Bergemannschaft für die organisierte Bergung mittels Mannschaftsseilrolle vorbereiten. Das anspruchsvolle Gelände und der Platzmangel forderte die gesamte Mannschaft und so wurde der Übungseinsatz konzentriert und professionell abgearbeitet.

Wir wünschen euch allen einen tollen unfallfreien Bergsommer!

Veröffentlicht unter Übung | Ein Kommentar

Grundkurs Winter im ABZ Jamtal vom 25.2.-3.3.2023

Unsere drei Anwärter David, Gerhard und Christian durften vor Kurzem den Winterkurs als ersten Teil der Grundausbildung im Ausbildungszentrum Jamtal absolvieren. Danke für den folgenden Bericht!

Nach einem gemeinsamen Frühstück in Galtür mit den Ausbildern und den Bergrettungskollegen aus den anderen Ortstellen machten wir uns alle auf den Weg zum Ausbildungszentrum der BR-Tirol im Gebiet der Jamtalhütte. Nachdem wir die 400 Höhenmeter und die Strecke von 10 Kilometern auf Skiern bewältigt und unsere Schlafkojen bezogen hatten, ging es am Nachmittag gleich mit der Ausbildung los. Als erstes stand Taktische Alpinmedizin in Theorie und Praxis am Programm. Während es draußen schneite, lehrte uns Markus Isser die folgenden Tage diese Thematik im Inneren der Hütte sehr lebhaft und anschaulich. 

Am Montag und Dienstag ging es dann bei Sonnenschein und Neuschnee ins Gelände. In Gruppen aufgeteilt wurden uns die Lerninhalte Schnee- und Lawinenkunde, Spuranlage und Geländebeurteilung, LVS-Suche, Orientierung und Kartenkunde sowie einige Seiltechniken zur Kameraden- und Selbstrettung während der Skitouren beigebracht und am Abend die entsprechende Theorie wiederholt. 

Am Mittwoch vertieften wir unser Wissen zu den unterschiedlichen Seiltechniken und dem Standplatzbau im Eis und haben die LVS-Suche, die am nächsten Tag geprüft wird, intensiviert.

Der Donnerstag war dann schon leider unser letzter Kurstag, aber deswegen kein bisschen weniger spannend – im Gegenteil, es standen zwei spannende Einsatzübungen an. Am Vormittag ging es um die organisierte Rettung, einen „kleinen“ Lawineneinsatz mit zwei Verschütteten sowie einen technischen Bergeeinsatz einer abgestürzten Person. Am Nachmittag übten wir den Ernstfall einer großen Lawine mit mehreren verschütteten Personen. Bei diesen herausfordernden Übungen konnten wir unser erlerntes Wissen anwenden und zeigen, was wir in den vergangenen Tagen gelernt haben. 

Nach der Übung fand die Abschlussprüfung des Winterkurses statt, bei dem wir beweisen mussten, dass wir die LVS-Suche beherrschen, indem wir in einer vorgegebenen Zeit alle Verschütteten finden können, sowie wurde anhand von Kartenkunde unser Geschick in der Orientierung geprüft. Die Freude war groß, als alle die Prüfung geschafft haben und einer gemeinsamen Feier am Abend nichts mehr im Wege stand 😉 

Ein bisschen müde, aber mit viel neuem Wissen und überglücklich, traten wir am Freitag nach dem letzten gemeinsamen Frühstück auf der Hütte (das übrigens wie die ganze Versorgung auf der Hütte ausgezeichnet ist) und dem gemeinsamen Hüttenputz die Heimreise an. 

Es war wirklich eine schöne und lehrreiche Woche, sodass wir den Sommerkurs kaum noch erwarten können! 

Veröffentlicht unter Kurs | Schreib einen Kommentar

28. Raimund Brecher Gedächtnis Lauf

Schimeisterschaft der Axamer Dorfvereine

Am 11.03.2023 fand die alljährliche Schimeisterschaft der Dorfvereine in der Axamer Lizum statt. Nach einigen Jahren, in denen die Bergrettung nur mehr den Ambulanzdienst bei diesem Schirennen stellte, schafften wir es heuer wieder eine Mannschaft an den Start zu bringen. Am letzten Tag der Meldepflicht hat es Florian Falkner gerade noch geschafft eine Mannschaft zusammenzustellen und uns anzumelden.

Michael, Markus, Wolfgang und Florian waren mit vollem Einsatz dabei und zeigten ihr Können im Stangenwald.  Alle 4 waren mit Freude und großem Einsatz dabei.  Der Spaß steht bei diesem Rennen im Vordergrund trotzdem versucht jeder sein Bestes. So erreichten wir in der offiziellen Teamwertung (hier wird man mit einer 2ten Mannschaft zusammengelost) gemeinsam mit den Axamer Kirchtagsschnöllern den 5. Rang.  Bei der Mannschaftseinzelwertung belegten wir den guten 3. Platz. 

Florian zeigte aber sein Können und fuhr die schnellste Einzelzeit des gesamten Tages. Herzliche Gratulation dafür.

Es war ein netter und lustiger Tag und wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren wieder regelmäßig (mindestens) ein Team stellen können.

PS: Ines und Florian machten ihre Sache beim Ambulanzdienst ebenfalls gut. Sie mussten glücklicherweise aber nicht eingreifen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gemeinschaftstour Haneburger

Auf der Suche nach Pulverschnee, eines einsamen Tourenziels, Sonne und viel Spaß wählten wir den Haneburger aus. Zwölf Bergretter:innen starteten heute von Volderwildbad aus. Die ersten 45 Minuten gings am Forstweg entlang – gerade recht für einen netten Hoangerscht. Danach zog die 50+ Plus Gruppe 😉 das Tempo an und so gings über kupiertes Gelände bis zum Gipfel. Nach einer ausgiebigen Rast ließ sich diesmal die jüngere Generation nicht lang bitten und so gings im flotten Tempo wieder retour. Der Schnee staubte – wir grinsten und so war es eine traumhafte Tour 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Bergrettung – Seilschaft fürs Leben

Ein lesenswerter Bericht unserer Kameradin Rosanna im Tirol-Blog, in der sie über die Arbeit und die Gemeinschaft in der Bergrettung erzählt und was das Ehrenamt so besonders macht!

https://www.tirol.at/blog/b-menschen/seilschaft-fuers-leben

Veröffentlicht unter Allgemein, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Die Bergrettung – Seilschaft fürs Leben

Jahreshauptversammlung 2023

Am 27. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Axams im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Axams statt. 52 von 71 Mitgliedern nahmen an der Versammlung teil.

Eröffnet wurde die Versammlung mit einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Kameraden.

OSTL Heinz Gatscher durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter die Bürgermeister von Axams, Thomas Suitner, für Götzens Josef Singer, aus Birgitz Markus Haid, für Grinzens Anton Bucher und von Sellrain Gemeinderat Lukas Gritsch. Als Vertreter der Blaulichtorganisationen nahmen Kdt. Andreas Mair von der Feuerwehr Axams, KI Jakob Annewanter von der Polizeiinspektion Axams sowie Bez.Kdt. Christian Schneider vom Österreichischen Roten Kreuz teil.

Ebenfalls begrüßt werden durften die Ehrenmitglieder der Bergrettung Tirol,  Josef (Pepi) Leis,  Richard (Geta) Leis und Josef Gspan.

Das abgelaufene Jahr 2022 erforderte von den Bergrettern wieder vollen Einsatz, waren doch neben 25 Schulungen  und Ausbildungstouren  auch 37 zum Teil sehr heikle Einsätze, darunter 6 Einsätze unseres Hundeführers zu bewältigen. Daraus ergibt sich eine Gesamtzahl von 377 Einsatzstunden im Jahr 2022.

Sehr erfreulich ist die hohe Teilnahme trotz der vielen Schulungstermine. So konnte unser Ausbildungsleiter Klaus Pietersteiner mit Stolz einen neuen Rekord beim Teilnehmerschnitt präsentieren. Im Jahr 2022 nahmen im Schnitt 24 BergretterInnen pro Schulung teil!

Die anwesende Ehrengästen zeigten sich von den Einsatzberichten beeindruckt.

Markus Bucher eroberte den Titel „fleißigster Bergretter 2022“ und wurde dafür von den Mitgliedern der Ortsstelle lautstark gefeiert.

Christian Geiger wurde  für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bergrettung von der Landesleitung Tirol  mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Zum Abschluss prästentierte unser Tourenwart Gerhard Mössmer noch ein paar beeindruckende Bilder der letztjährigen Ausbildungs-/Gemeinschaftstouren.

Die Ortsstelle Axams bedankt sich ganz besonders bei allen Funktionären und Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement.

Veröffentlicht unter Allgemein, News, Sonstiges | Schreib einen Kommentar