Heikler Bergeeinsatz bei Föhnsturm auf der Nockspitze

Am 25.12.2013 um 14.34 Uhr wurde die Bergrettung Axams von der Leitstelle Tirol zu einer Personenbergung im Bereich der Nockspitze gerufen. Ein 31 Jahre alter Götzner wollte von der sog. „Grubn“ aus über eine steile Rinne zum Gipfel der „Saile“ aufstiegen. Auf einer Seehöhe von ca. 2200 m kam der Mann dann nicht mehr weiter und setzte einen Notruf ab.

Da eine Taubergung auf Grund des herrschende Föhnsturms nicht möglich war, wurde gemeinsam mit dem Piloten des Polizeihubschraubers „Libelle“ beschlossen, eine Bergemannschaft am Tau von Axams aus auf den Gipfel der Nockspitze zu fliegen, um dann den verstiegenen Bergsteiger von oben mittels zwei 300 m langen Dyneemaseilen aus seiner gefährlichen Lage zu befreien.

Zwei Bergführer der Ortsstelle seilten sich zum Mann ab und konnten ihn gesichert auf den Gipfel der Nockspitze bringen. Bei Dunkelheit stiegen die Retter dann gemeinsam mit dem Mann zum Birgitzköpflhaus ab. Von dort wurde er von einem Pistengerät der Mutterer-Alm-Bahn zur Talstation der Götzner Bahn gebracht.

Auf Grund des Föhnsturms und der einbrechenden Dunkelheit, gestaltete sich dieser Bergeeinsatz als äußerst schwierig und verlangte von den Rettern, aber  insbesondere vom Piloten und Flugretter des Polizeihubschraubers „Libelle“ höchste Konzentration und Professionalität ab.

 

Veröffentlicht unter Einsatz | Schreib einen Kommentar

Talschaftsübung beim Birgitzköpflhaus 05.10.2013

Dieses Jahr war die Ortsstelle Axams an der Reihe die Talschaftsübung  auszurichten.

Unter der Leitung von Ausbildungsleiter Klaus Pietersteiner wurden rund um das Birgitzköpflhaus 4 Stationen eingerichtet.

1. Station – Erste Hilfe (Dr. Felix Friessnig und Manfred Schaffenrath) 2. Station – Funk/Seiltechnik (Martin Nagl und Gerhard Mössmer), 3. Station Dyneema (Heinz Gatscher/Willi Eder und Arnold Rosenkranz), 4. Station Dyneema mit Zweibein (Klaus Pietersteiner und Wolfgang Happ).

Besonders die 4. Station forderte von den Bergrettern höchste Konzentration, denn das Zweibein wurde auf einer Felsnadel „sehr luftig“ montiert.

Die Bergretter der beteiligten Ortsstellen (Flaurling, Gries im Sellrain und St. Sigmund) waren mit vollen Engagement und Eifer bei der Sache und ließen sich auch vom strömenden Regen nicht aus der Ruhe bringen.

Insgesamt nahmen 45 BergretterInnen an der Übung teil.

Der Bürgermeister der Gemeinde Birgitz, Alois Oberdanner,  beehrte uns mit seinem Besuch und zeigte sich vom hohen Ausbildungsstand der Bergrettung beeindruckt.

Nach Abschluss der Übung wurden die Mannschaft vom Team des Birgitzköpflhaus in bewährter Manier perfekt verköstigt

Die OS Axams bedankt sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich.  Besonderen Dank auch der Lizum AG für die Möglichkeit die Mannschaft und Material mit dem Birgitzköpfl Lift transportieren zu dürfen.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar

Grillen auf der Almind 08.09.2013

Da der 1. Termin am Beginn der Ferien wittterungsbedingt „ins Wasser gefallen“ war, entschloss sich die Ortsstelle das traditionelle Grillen mit den Familien am Bergrettungsstützpunkt „Almind“ auf jeden Fall nachzuholen.

Am 08.09.2013 trafen sich dann bei schönen Herbstwetter wieder zahlreiche Bergretter mit ihren Familien zu einem gemütlichen Tag im Fotschertal.

Die OSTL bedankt sich ganz ganz herzlich bei allen die mitgeholfen haben, dieses Grillen wieder zu dem familiären Höhepunkt in der Ortsstelle zu machen.

Und 2014 wird unser geschätzter „Grillmeister“ Klaus „Patschi“ Patsch hoffentlich wieder persönlich den Griller anschmeißen.

Veröffentlicht unter Feier | Schreib einen Kommentar

Neues Schulungsprogramm online!

Unser Ausbildungsteam hat das Schulungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2013 fixiert!

Details bzw. den Download findet ihr im Bereich „Schulungsprogramm“!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Axamer Kögelemesse 25. August 2013

Mit der eingetroffenen Schlechtwetterfront haben wir uns entschieden die heurige Bergmesse in der Lizumkapelle zu feiern. Die Messe wurde von unserem Hr. Pfarrer, Mag. Rudolf Silberberger gestaltet und von der Musikkapelle Axams feierlich umrahmt. Hierfür ein „großes Vergelt´s Gott“. Weiters bedanken möchten wir uns beim Verein Bergkapelle Axamer Lizum und allen anwesenden Bergfreunden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bergeübung Lizumer Wand

Als Abschlussübung fürs Frühjahr hat unser Ausbildungsleiter Klaus folgende Situation vorbereitet: Bei einer Klettertour in der Lizumer Wand stürzte der Vorsteiger schwer und hängt nun verletzt am Stand. Der Sicherungspartner ist nur leicht verletzt, konnte den Partner sichern und die Bergrettung alarmieren.

Die Mannschaft rückte mit 22 Mann und sehr viel Material in Richtung Axamer Lizum aus. Nach der ersten Einschätzung der Lage vor Ort wurde sich für eine Kapperbergung entschieden, damit der verletzte Kletterer so schnell wie möglich aus der Wand geborgen werden kann und die medizinische Erstversorgung erhält. So bildeten 6 Retter das Sanitätsteam, welches mit der benötigten Ausrüstung zum  Wandfuß marschierte. Die restliche Mannschaft ging über den Halslsteig in den Bereich oberhalb der Wand zu einem geeigneten Platz für die Bergung. Am Standplatz angekommen wurde nach dem Errichten eines Seilgeländers mit dem Aufbau des Standplatzes und des Bergesystems begonnen. Auf Grund der Wandhöhe kamen zum ersten mal unsere 300m Dyneema Seile zur Anwendung.  Der Retter wurde zu den Verunfallten abgelassen, er nahm den Schwerverletzten auf und wurde bis zum Wandfuß abgelassen. Unten angekommen startete die  Erstversorgung des Verletzten. Der Retter hing sein Rettungsset aus und die Dyneema Seile wurden wieder hochgezogen damit ein weiterer Retter den leicht verletzten Kletterpartner bergen konnte. In der Zwischenzeit wurde der  Verletzte medizinisch versorgt und mittels Gebirgstrage abtransportiert. Nach Abbau des Rettungssystems und Rückmarsch zum Auto gab es noch eine kurze Einsatzbesprechung vor Ort.

Veröffentlicht unter Allgemein, Übung | Schreib einen Kommentar

Bergeübung Spucher Dyneema mit Zweibein

Eine Bergeübung mit Zweibein ist immer eine große Herausforderung an die gesamte Mannschaft. Dazu wurde noch mit dem „Spucher“ ein Übungsort gewählt, der keine Fehler verzeiht.

Der große Vorteil des Zweibeins liegt darin, dass das Seil nicht direkt über die Geländkante läuft und man dadurch die Steinschlaggefahr wesentlich reduziert. Unter Anleitung von Arno haben wir alle zusammen das Aufstellen des Zweibeins geübt. Anschließend haben wir uns zum Einsatzort begeben. An einer Geländekante haben wir versucht das Zweibein aufzubauen. In der Zwischenzeit haben sich die Retter vorbereitet und konnten dann zum Verletzten abgelassen werden. Dieser wurde erstversorgt und mittels Kapperbergung geborgen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Kurs, Schulungsabend, Übung | Schreib einen Kommentar

Schulungstour Hoher Sonnblick (27.04.2013)

Im Jahr des Windes

Schön langsam stellt sich die Frage, ob der Wind uns, oder wir den Wind verfolgen? Denn auch bei unserer letzten gemeinschaftlichen Skitour im schönen Salzburger- Land blieben wir von unserem treuen Begleiter nicht verschont: mit gemessenen Spitztengeschwindigkeiten von 110km/h empfing uns das himmlische Kind am Gipfel des Hohen Sonnblick, 3105m. Zum Glück fanden wir, rechtzeitig zum Frühschoppen, im Zittelhaus unterschlupf. Hier ließ es sich freilich aushalten und so bemühten wir uns, nach intensiver Kameradschaftspflege und einer Besichtigung des Observatoriums, erst gegen Mittag wieder ins Freie- selbstverständlich wieder in windiger Begleitung…

Trotzdem dass die geplante Sonntagstour auf den Hocharn letztendlich buchstäblich ins Wasser viel, war es ein gelungener Ausflug gen Westen, zumal wir (kein Nachteil ohne Vorteil) genügend Zeit für die flüssigen Freuden des Vereinslebens hatten :-). Bleibt nur zu hoffen, dass unser blasender Bergrettungskamerad nächstes Jahr weniger fleißig zu den Gemeinschaftstouren erscheint und stattdessen das Weite sucht! Bei der Gelegenheit auch ein Lob an die Mannschaft, die immer so zahlreich, hochmotiviert und den Elementen trotzend, mit von der Partie war! DANKE

 

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar