Lawinenabgang Hochtennspitze – 29. März 2008)

Am 29.03.2008 um ca. 12:45 Uhr geht in der Axamer Lizum vom Nordosthang zwischen Hochtennboden und Hochtennspitze in einer Seehöhe von etwa 2300 Meter eine ca. 200 Meter breite Lawine mit einer Abrisshöhe von ca. 190cm ab.

Der Abgang wird von zwei Personen beobachtet und der ILL gemeldet. In weiterer Folge wird die Ortsstelle Axams alarmiert.

Zuerst wurden zwei Lawinenhunde auf die Lawine geflogen und nach einer Rücksprache des Einsatzleiters mit der ILL wurde eine Verschüttung vermutet. Anschließend wurde die Mannschaft der Bergrettung auf die Lawine geflogen.

Nachdem die gesamte Lawine mit Hunden, LVS-Geräten und Recco-System ergebnislos abgesucht wurde, konnte die Suche um 16:00 Uhr abgebrochen werden.

Veröffentlicht unter Einsatz | Schreib einen Kommentar

Ausbildungstour Breiter Grieskogel 08. März 2008

Früh aufstehen hieß es bei der vergangenen Gemeinschaftstour am 8. März, doch für ein Tourenziel wie den Breiten Grieskogel lohnt es sich alle Male den Wecker zu stellen!

So waren die Teilnehmer bereits um 6 Uhr auf dem Weg ins Ötztal um von Niederthai aus mit dem langen Aufstieg zu beginnen. Der Breite Grieskogel kann von mehreren Seiten „in Angriff“ genommen werden und unser Tourenwart Gerhard entschied sich für das Larstigtal im Aufstieg und das Grasstaltal in der Abfahrt.

Als Schlüsselstelle der Tour entpuppte sich etwas überraschend das Larstigjoch. Ab einer Höhe von etwa 3000 Meter wurden die Teilnehmer mit Sonnenschein belohnt, was den Gipfel zu einem besonderen Erlebnis werden ließ! Bei der Abfahrt waren wir dann wieder in dickem Nebel gehüllt, was unsere Fähigkeiten im Umgang mit Karte und GPS forderte.

Eckdaten der Tour:
Ausgangsort: Niederthai (1538m)Aufstieg: Larstigtal
Gipfel: Breiter Grieskogel (3287m)
Abfahrt: Grasstaltal
Gesamtaufstieg: 1887 Höhenmeter
Zurückgelegte Wegstrecke: ca 21km

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Einsatz Hotel Olympia – 01. März 2008

Am 01.03.2008 um 16.04 Uhr wurde die Ortstelle Axams über die ILL davon informiert, dass in der Axamer Lizum das Dach vom Hotel Olympia heruntergerissen wurde. Über Ersuchen des Einsatzleiters der FFW Axams rückte die Einsatzmannschaft in die Lizum aus. Hauptaufgabe war die Feuerwehrmänner auf dem Dach zu sichern. Von der Polizei wurde die Bergrettung weiters ersucht, alle Hotelausgänge zu besetzen, um zu verhindern, dass Gäste das Hotel verlassen können, da lt. Sachverständigem das Dach weiter abzubrechen drohte. Zwei Bergrettungsmänner sicherten bis 01.00 Uhr eine Zufahrt zum Hotel ab und wurden dann von der FFW Axams (diese hielt an diesem Abend ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab) abgelöst. Am 02.03.2008 wurden die Abbrucharbeiten auf dem Dach fortgesetzt und dabei war es wieder die Aufgabe der Bergrettung die Feuerwehrmänner entsprechend zu sichern. Gegen 13.30 Uhr war dieser, sicher nicht ganz alltägliche, Bergrettungseinsatz zu Ende und das Dach war zur Gänze abgetragen worden. Bei diesem Einsatz zeigte es sich ganz besonders, dass solche große Schadensereignisse ohne das Zusammenwirken der einzeln Rettungsorganisationen nicht bewältigbar sind.

Am 01.03.2008 waren 15 Bergretter und am 02.03.2008 5 Bergretter im Einsatz.

Veröffentlicht unter Einsatz | Schreib einen Kommentar

Ausbildungstour 26. Jänner 2008

Die erste Gemeinschaftstour des neuen Jahres führte uns an den Achensee.Der Aufstieg begann beim Gasthof Hubertus, kurz vor Pertisau. Die ersten 500Höhenmeter bis zur Bärenbadalm folgten wir der Skipiste, was uns half die geringeSchneelage zu überbrücken. Danach begann der „rassige“ Teil der Skitour, deruns über steile Nordhänge auf den 1991 Meter hohen Bärenkopf führte.Der Blick hinunter zum Achensee führte bei Vielen zu Vergleichen mit norwegischenFjorden und der Vorfreude auf eine näher kommende Reise…Obwohl die Temperaturen am Gipfel bei strahlendem Sonnenschein eher zu einerFrühjahrstour passten, genossen wir durch die nördliche Exposition des Hangeseine Abfahrt in traumhaften Pulverschnee!

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung 11. Jänner 2008

Bei der Jahreshauptversammlung 2008 konnte die Ortsstelle Axams auf ein arbeitsreiches Jahr 2007 zurückblicken. Darunter 13 Einsätze (mit insg. über 251 Einsatzstunden) sowie 25 Schulungen, das 30 Jahr Bestandsjubiläum der Ortsstelle mit der feierlichen Fahrzeugweihe sowie unzähligen diversen Veranstaltungen.

Die anwesenden Ehrengäste darunter die Bürgermeister von Axams und Götzens, Rudolf Nagl und Hans Payr, sowie der Vertreter der Feuerwehr und Exekutive, Kdt. Reinhard Kircher und Polizeiinspektions-Kommandant KI Hubert Stubenböck, wie auch der Bezirksleiter der Bergrettung Kurt Nairz und das „Bergrettungsurgestein“ Walter Ofner, zeigten sich von den Leistungsberichten der einzelnen Referenten beeindruckt.

Insgesamt waren die Vertreter der Ortsstelle Axams im Jahr 2007 bei über 90 Veranstaltungen vertreten.

Die Jahreshauptversammlung wurde mit einem fulminanten „Neujahrskonzert“ von Tourenwart Gerhard Mössmer beendet.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde dem langjährigen Bergrettungsarzt Dr. Felix Frießnig zum 60. Geburtstag gratuliert und ein kleines Geschenk überreicht.

Die Ortsstelle Axams möchte sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei allen Förderern, Spendern und Gönnern, welche die Ortsstelle Axams in der Vergangenheit und insbesondere beim Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges so tatkräftig unterstützt haben, bedanken.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Hüttensanierung Almind 2007

Auf Grund von massiven Gebäudeschäden war eine weit reichende Sanierung vom Bergrettungsstützpunkt-Almind im Fotschertal dringend notwendig. Unter der Leitung des neuen Hüttenwartes und Organisationsgenie Stephan Leis wurde durch Mitglieder der Ortsstelle und tatkräftiger Mithilfe von Freunden und Gönnern der Ortsstelle die Sanierung in Angriff genommen. In fast 900 Arbeitsstunden wurde der hintere Teil der Hütte total abgerissen und komplett neu aufgebaut. Die Arbeiten wurden zwar zeitweise durch widrigste Witterungsverhältnisse und kleineren technischen Gebrechen an der Gerätschaft behindert, konnten aber Dank dem unermüdlichen Einsatz von Stephan und seinem Team noch vor Einbruch des Winters zum Großteil abgeschlossen werden.

Nachdem die Hütte nun winterfest gemacht werden konnte, werden die noch notwendigen Arbeiten im nächsten Jahr fortgesetzt.

Die OSTL bedankt sich ganz besonders beim Hüttenwart Stephan und seinem bewährten Team für die hervorragende Durchführung der Arbeiten.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Ausbildungstour mit törggelen 20. Oktober 2007

„A richtig g’miatliche Gemeinschaftsour“ – So könnte man unseren Ausflug nach Südtirol wohl am besten beschreiben. Wir fuhren am Samstag Morgen auf das Würzjoch und wanderten bei kaltem, aber schönem Wetter in der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten. Ein Teil der Gruppe bestieg den Peitlerkofel, während die „Familiengruppe“ auf dem Rundwanderweg marschierte.

Nach einem Tee zum Aufwärmen am Würzjoch ging es dann weiter zum Törggelen in Gufidaun beim Zickerhof. Die Hausherrin verwöhnte uns mit unzähligen Gängen südtiroler Köstlichkeiten, bis auch der letzte Hunger gestillt war.

Wie gesagt: „A richtig g’miatliche Gemeinschaftsour!“

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Talschaftsübung am 29. September 2007

Die Ortsstelle Axams wurde von der Landesleitung erstmals mit der Durchführung
einer Talschaftsübung beauftragt.

An der Übung im Bereich der Adolf Pichler Hütte nahmen bei prächtigen
„Winterwetter“ insg. 46 Bergretter/In der Ortsstellen Gries im Sellrain, St. Siegmund,
Flaurling und Axams teil.

Durch das Ausbildungsteam und Referenten der Ortsstelle Axams wurden die
einzelnen Schulungsinhalte ausgearbeitet und präsentiert, wobei ein besonderes
Hauptaugenmerk auf das neue digitale Funkgerät und das neue Zweibein der
Ortsstelle Axams mit dem neuen Dyneemaseil sowie natürlich auf die
Erste Hilfe genommen wurde.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung wurde das Funken mit dem neuen
Digitalfunkgerät auch unter Einbindung der integrierten Leitstelle (ILL) ausgiebig
praktisch geübt.

Anschließend ging es zur Ersten Hilfe Station, wo diverse neue Verbände und
Lagerungen ausführlich erklärt und geübt wurden.

Beim neuen Zweibein der Ortsstelle mit Dyneemaseil wurden der Aufbau und
die sichere Handhabung erklärt und praktisch geübt.

Bezirksleiter Kurt Nairz sowie Bergführer und Mitglied des Landesausbildungsteams
Arno Pietersteiner zeigten sich von der guten Vorbereitung und Durchführung der
Veranstaltung und vom Eifer der Teilnehmer begeistert.

Nach Abschluss der Übungen lud die Ortsstelle Axams alle Teilnehmer
in die Adolf Pichler Hütte ein, wo die Übung ausgiebig nachbesprochen
und die Kameradschaft zwischen den Ortsstellen gepflegt wurde.

Die OSTL bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Teilnehmern
für das hervorragende Arrangement und die tolle Mitarbeit.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar