✝ Ableben von Klaus Patsch

Wir trauern um unseren Kameraden Klaus Patsch, der am 19. Jänner 2023 im Alter von 77 Jahren friedlich einschlafen konnte.

Klaus war Flugretter der ersten Stunde und sein Herz galt der Bergrettung. Bereits mit 17 Jahren war er Teil der Rettungsmannschaft und bei einem der schlimmsten Lawinenunglücke im Bereich der Kemater Alm als Erstretter vor Ort. Zahlreiche Einsätze wickelte er als Flugretter ab und durch seinen Pioniergeist entstanden verschiedenste Innovationen. Mit seiner kameradschaftlichen Art war Klaus immer ein Teil von uns und wir schätzten seine Herzlichkeit und Lebensfreude.

Wir werden Klaus stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Link zur Parte: https://www.bestattung-sarg.at/sterbefall/klaus-patsch/?action=parte

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

✝ Ableben von Hans Salchner

Wir trauern um unseren Kameraden Hans Salchner, der am 15. November 2022 im 67 Lebensjahr eingeschlafen ist.

Hans war Gründungsmitglied, Hüttenwart, Schriftführer Stellvertreter und für die Bergrettung immer da. So auch am 14.2.1988. Im Zuge eines Lawineneinsatzes stürzte ein Hubschrauber ab. Hans überlebte – allerdings war er seither eingeschränkt. Die Freude mitten in der Bergrettung zu sein war immer spürbar. Seinen Stolz auf unser grünes Kreuz unbändig.

Hans wird uns unvergessen bleiben und wir werden ihm ein ehrendes Andenke bewahren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ✝ Ableben von Hans Salchner

Herbstübung am 29.10.2022

Hier findet ihr ein paar Impressionen zur großen Herbstübung vom 29.10.2022. Neben einer fordenden Einsatzübung mit Kletterunfall in der Lizumerwand stand auch wieder ein Liftevakuierungs-Training an.

Veröffentlicht unter Übung | Kommentare deaktiviert für Herbstübung am 29.10.2022

Gemeinschaftsausflug in die Brenta

Nachdem die letzten Jahre der Gemeinschaftsausflug aus bekannten Gründen ausbleiben musste, war es heuer endlich wieder soweit. Pünktlich um 06:30 Uhr trafen wir uns am Samstag, 17.09.2022 bei der Ortsstelle um uns in Fahrgemeinschaften zu organisieren und die Fahrt nach Madonna di Campiglio anzutreten. Dort angekommen, haben sich unsere Befürchtungen bestätigt – die Berge der Brenta waren mit dem ersten Schnee der Saison bedeckt. Doch unser Tourenwart und Reiseleiter Gerhard hatte sofort einen neuen Plan parat und so stiegen wir nach einer weiteren kurzen Autofahrt zu Fuß auf die Tuckett Hütte auf. Dort angekommen waren wir alle total überwältig von den Bergen der „Dolomiti Brenta“ und wären am liebsten sofort losgeklettert. Schlussendlich haben uns die eisigen Temperaturen und der Neuschnee aber doch davon abgehalten. Nachdem sich ein Teil der Gruppe entschieden hat, noch eine Erkundungstour zu machen, hat es sich der andere Teil gleich auf der Hütte gemütlich gemacht. Auch während der Erkundungstour hat sich nochmals bestätigt, dass an Klettertouren auf dieser Höhe auch am nächsten Tag nicht zu denken sein wird, da der Schnee zu hoch und der Felsen zu kalt und teilweise sogar gefroren war. Den Abend haben wir dann alle gemeinsam auf der Hütte bei gutem Essen und dem ein oder anderen Glas Wein ausklingen lassen.

Am nächsten Tag sind wir gleich nach dem Frühstück abgestiegen, um zeitig unser nächstes Ziel – das Sarcatal – zu erreichen. Dort haben wir uns auf die zahlreichen Kletterrouten und ‑gärten aufgeteilt und uns abschließend nach schönen Touren im Warmen auf einen letzten gemeinsamen Absacker getroffen, bevor wir anschließend die Heimreise antraten.

Auch wenn der Ausflug nicht ganz wie geplant stattfinden konnte, war es ein unvergessliches Wochenende mit tollen Eindrücken und schönen gemeinschaftlichen Stunden. Vielen Dank an alle, die uns das ermöglicht haben und vielen Dank an Gerhard fürs Organisieren!

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsausflug in die Brenta

✝ Ableben von Erwin Köck

Wir trauern um unseren Kameraden Erwin Köck, der am 26.09.2022 im 89. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen!

Erwin war 56 Jahre lang Mitglied der Bergrettung Tirol. Er trat am 24.11.1966 der Ortsstelle Innsbruck bei und wechselte im Jahr 1980 in unsere Ortsstelle. Egal ob bei Schulungen, Rettungsdiensten, Einsätzen oder dem Umbau unseres Stützpunkts Almind – Erwin fühlte sich im Kreis seiner Bergrettungskameraden in Axams immer sehr wohl. Erwin war auch über viele Jahre als Flugretter und Gerätewart der Flugrettung tätig. Ebenso versah Erwin am Beginn der 140 Notrufnummer seinen Dienst in der Landeswarnzentrale.

Bereits im Jahr 1981 erhielt Erwin vom österreichischen Alpenverein das „Grüne Kreuz“, eine der renommiertesten Auszeichnungen für Bergretter in Österreich. So wurden in den 98 Jahren seit Einführung dieser Auszeichnung österreichweit erst 513 dieser Ehrenzeichen verliehen.

Unvergessen bleiben Erwins Hilfsbereitschaft, Geselligkeit und insbesondere seine herzliche Art.

Die Ortsstelle Axams wird Erwin stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ruhe in Frieden lieber Erwin!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ✝ Ableben von Erwin Köck

Bergmesse am Kögele – 04.09.2022

Auch dieses Jahr hatten wir den Wettergott wieder auf unserer Seite und so feierten über 300 Bergfreunde mit uns die alljährliche Bergmesse am Axamer Kögele bei traumhaften Bedingungen.

Unser Pfarrer Peter Ferner machte den Gottesdienst wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis. Vergelt´s Gott dafür lieber Peter!

Die Musikkapelle Axams sorgte wie gewohnt für die musikalische Umrahmung.

Vergelt´s Gott allen, die diesen Tag mit uns feierten. Wir freuen uns schon auf die nächste Bergmesse und hoffen wieder auf so zahlreiche Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feier | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Bergmesse am Axamer Kögele am 4.9.2022

Wir laden euch herzlich zu unserer Bergmesse am Axamer Kögele zum Gedenken an alle verstorbenen Bergkameraden einladen! Die feierliche Messe findet am Sonntag, den 4. September 2022 um 12:30 Uhr statt und wird wie gewohnt von der BMK Axams musikalisch umrahmt.

Aufstiegsmöglichkeit bequem mit der Olympiabahn, oder sportlich direkt von Axams aus über die Piste oder von der Lizum kommend via Bärenhütte.

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

44-köpfige Gruppe löste nächtlichen Einsatz aus

Zu später Stunde wurden wir gestern Sonntag zu einem nächtlichen Einsatz alarmiert. Um 23:15 Uhr ging die Meldung ein, dass sich eine 40-köpfige Gruppe auf der Saile befindet und sich verstiegen hat. Es handelte sich um eine ausländische Gruppe von 40 Schülern sowie 4 Lehrpersonen, die am Halsl angeblich von Kühen attackiert wurden und bergwärts flüchteten. Bei Anbruch der Dunkelheit verloren sie die Orientierung und setzten den Notruf ab.

Die Einsatzmannschaft stieg vom Birgitzköpflhaus aus zu der Gruppe auf. Nach Versorgung und Wärmemanagement der unterkühlten Personen begleiteten wir sie in Kleingruppen Richtung Birgitzeralm, von wo sie mit den Einsatzfahrzeugen der Bergrettung, Feuerwehr und Alpinpolizei wieder zurück in die Axamer Lizum gebracht wurden.

Ein großer Dank für die perfekte Zusammenarbeit auch um 3 Uhr nachts gilt der FF Axams, FF Grinzens sowie der Alpinpolizei!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar