Bergmesse am Kögele – 04.09.2022

Auch dieses Jahr hatten wir den Wettergott wieder auf unserer Seite und so feierten über 300 Bergfreunde mit uns die alljährliche Bergmesse am Axamer Kögele bei traumhaften Bedingungen.

Unser Pfarrer Peter Ferner machte den Gottesdienst wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis. Vergelt´s Gott dafür lieber Peter!

Die Musikkapelle Axams sorgte wie gewohnt für die musikalische Umrahmung.

Vergelt´s Gott allen, die diesen Tag mit uns feierten. Wir freuen uns schon auf die nächste Bergmesse und hoffen wieder auf so zahlreiche Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feier | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Bergmesse am Axamer Kögele am 4.9.2022

Wir laden euch herzlich zu unserer Bergmesse am Axamer Kögele zum Gedenken an alle verstorbenen Bergkameraden einladen! Die feierliche Messe findet am Sonntag, den 4. September 2022 um 12:30 Uhr statt und wird wie gewohnt von der BMK Axams musikalisch umrahmt.

Aufstiegsmöglichkeit bequem mit der Olympiabahn, oder sportlich direkt von Axams aus über die Piste oder von der Lizum kommend via Bärenhütte.

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

44-köpfige Gruppe löste nächtlichen Einsatz aus

Zu später Stunde wurden wir gestern Sonntag zu einem nächtlichen Einsatz alarmiert. Um 23:15 Uhr ging die Meldung ein, dass sich eine 40-köpfige Gruppe auf der Saile befindet und sich verstiegen hat. Es handelte sich um eine ausländische Gruppe von 40 Schülern sowie 4 Lehrpersonen, die am Halsl angeblich von Kühen attackiert wurden und bergwärts flüchteten. Bei Anbruch der Dunkelheit verloren sie die Orientierung und setzten den Notruf ab.

Die Einsatzmannschaft stieg vom Birgitzköpflhaus aus zu der Gruppe auf. Nach Versorgung und Wärmemanagement der unterkühlten Personen begleiteten wir sie in Kleingruppen Richtung Birgitzeralm, von wo sie mit den Einsatzfahrzeugen der Bergrettung, Feuerwehr und Alpinpolizei wieder zurück in die Axamer Lizum gebracht wurden.

Ein großer Dank für die perfekte Zusammenarbeit auch um 3 Uhr nachts gilt der FF Axams, FF Grinzens sowie der Alpinpolizei!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Familiengrillen / Schulungsabschluss

Unser Ausbildungsteam hat sich im Frühjahr wieder einiges für uns überlegt. So gab es einen bunten Mix aus Theorievorträgen, Stationsbetrieben und Einsatzübungen. Nach der langen Schulungspause hat man gesehen wie wichtig Übungen sind.  Wir waren durchwegs gefordert und sind jetzt für den Sommer gerüstet. Ein herzliches Vergelt´s Gott an dieser Stelle an alle Übungsleiter sowie auch unserem Materialwart Florian, der nach der Übung immer wieder Ordnung schafft. Ihr seid spitze! 😊

Traditionell schließen wir das Frühjahrsprogramm mit einem Familiengrillen ab. Auf unserer Stützpunkthütte fanden wir heuer ideale Bedingungen vor. So kamen viele unserer Einladung nach und wir verbrachten einen genussvollen Tag. Unsere Grillmeister warfen sich ins Zeug und ließen es ordentlich brutzeln. Vielen Dank auch an alle für die Salate und auch den ausgezeichneten Nachspeisen. Es ging uns nichts ab.

Wir wünschen allen einen tollen und unfallfreien Sommer. Falls doch mal etwas passiert hoffen wir, ihr habt eine Bergrettungsversicherung abgeschlossen. Wenn nicht, dann findet ihr hier die entsprechenden Informationen dazu.

Hier noch ein paar Schnappschüsse:

Veröffentlicht unter Allgemein, Feier, Schulungsabend, Übung | Kommentare deaktiviert für Familiengrillen / Schulungsabschluss

Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

Nach zahlreichen Verschiebungen fand am 08. April 2022 die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Axams statt. Die Feuerwehr Axams stellte uns wie gewohnt ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. 47 von 73 Mitgliedern waren bei der Versammlung anwesend.

Als Ehrengäste durften wir die Bürgermeister der Gemeinden Axams, BM Thomas Suitner, der Gemeinde Birgitz, Vize-BM Wolfgang Steiner und für Grinzens BM Anton Bucher sowie stellvertretend für die Landesleitung der Bergrettung Tirol, Bezirksleiter Ibk-Land Tobias Kofler, begrüßen. Weiters beehrten uns Abschnittskommandant ABI Walter Stockner sowie Kdt.Stv. Stefan Kirchebner für die Feuerwehr Axams. Und auch zwei unserer langjährigen Sponsoren besuchten die Versammlung.

Ebenfalls begrüßt werden durften die Ehrenmitglieder der Bergrettung Tirol, Josef (Pepi) Leis, Richard (Geta) Leis und Josef Gspan.

Da die Jahreshauptversammlung 2021 nicht stattfinden konnte, wurden heuer die beiden Berichtsjahre 2020 sowie 2021 abgewickelt.

Nach einer Gedenkminute für unsere kürzlich verstorbenen Kameraden Ponti, Manni und Sepp und ein paar dankender und anerkennender Einleitungsworte des Ortsstellenleiters startete Wolfgang mit der Einsatzstatistik. Trotz Pandemie inkl. Ausgangssperren etc. setzte sich der Trend der steigenden Einsatzstunden konstant fort. So leisteten wir im Jahr 2020 bei 34 Einsätzen 393 Stunden und im Jahr 2021 bei 26 Einsätzen sogar 549,5 Einsatzstunden.

Das Ausbildungsprogramm war in den letzten beiden Jahren nur sehr eingeschränkt möglich, daher gab es im Vorjahr 12 und 2020 gar nur 10 Übungseinheiten. Dafür wurden diese wenigen Möglichkeiten von allen Bergretterinnen und Bergrettern mit Begeisterung und vollem Einsatz besucht.

Daher gab es diesmal gleich mehrere „Bergretter des Jahres“ zu prämieren! Gratulation an Markus, Clemens und Florian für das Jahr 2020, sowie Markus und Heinz für die „Bergretter des Jahres 2021“!

Wir gratulieren Ines Fry, Rosanna Buchauer, Florian Juen, Boris Textor und Markus Bucher! Nach Abschluss der Ausbildung wurden die fünf Anwärter von OSTL Heinz Gatscher und Bezirksleiter-Stv. Tobias Kofler in den Kreis der Bergretter aufgenommen.

Neben den Neuaufnahmen wurden vom Bezirksleiter-Stv. und Ortsstellenleiter auch Friedl Schranz für 25 Jahre sowie Robert Brecher und Walter Stonig für 40 Jahre Bergrettung geehrt!

Die Ortsstelle Axams gratuliert den „neuen“ Bergrettern und allen Geehrten ganz herzlich und bedankt sich ganz besonders bei allen Funktionären und Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement.

Heuer standen auch Neuwahlen an der Tagesordnung. Christian Gstrein gab nach 21 Jahren seine Funktion als Schriftführer ab. Die Ortsstelle bedankt sich für seinen großen Einsatz für die Bergrettung. Vergelt´s Gott!

Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Folgender Wahlvorschlag wurde eingebracht: 

Ortsstellenleiter: Heinz Gatscher
Ortsstellenleiter Stv.: Wolfgang Happ und Michael Mair
Kassier: Josef Gspan
Fahrzeug- und Hüttenwart: Stephan Leis
Schriftführer: Christian Schuh
Ausbildungsleiter: Klaus Pietersteiner
Ausbildungsleiter Stellvertreter und Tourenwart: Gerhard Mössmer
Medic: Walter Holzknecht
Gerätewart: Florian Falkner
Funkwart: Martin Nagl
Kassaprüfer: Werner Winkler, Thomas Höckner

Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Wir wünschen dem neugewählten Ausschuss viel Erfolg in ihren Funktionen.

Zum Abschluss berichtete Christian Gstrein mit eindrucksvollen Bildern noch über die letzten Gemeinschaftstouren, ehe alle von unseren vier neuen KameradInnen kulinarisch verpflegt wurden. Die Jahreshauptversammlung ließen wir gemütlich ausklingen.

Die Ortsstelle bedankt sich bei allen Ehrengästen sowie Mitgliedern für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.

Anbei findet ihr noch ein paar Bilder!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einsatzübung: Abgestürzter, schwer verletzter Rodler

Endlich dürfen wir wieder unseren Übungsbetrieb aufnehmen. Den ersten Termin nahmen wir gleich zum Anlass, eine Einsatzübung abzuhalten.

Ein Rodler verunglückte auf der Rodelbahn im Axamer Tal und geriet über die Bahn hinaus.
Der Mann wurde in den Axamer Bach geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen. Von einem nachkommenden Rodler wurde die Rettungskette aktiviert. 
Nachdem ein schneller Voraustrupp zum Schwerstverletzten abgestiegen war und mit der Erstversorgung mit Schwerpunkt Wundversorgung und Wärmeerhalt sofort begonnen hatte, wurde von der Bergemannschaft eine Bergung mittels Mannschaftsflaschenzug aufgebaut und vorbereitet.
Nach der Bergung wurde der Patient fiktiv dem Notarzt übergeben. Auf Grund der Lage im Bachbett und dem massiven Verletzungsmuster, war die gesamte Mannschaft stark gefordert. 

Die Ortsstelle bedank sich beim San-Team unter der Leitung von Walter Holzknecht und Michael Mair für die perfekte Vorbereitung dieser Übung.

Veröffentlicht unter Schulungsabend, Übung | Schreib einen Kommentar

✝ Ableben von Josef Schmied

Wir trauern um unseren Kameraden Josef Schmied, der leider ebenfalls viel zu früh am 28.12.2021 von uns gegangen ist.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen!

Josef kam 1989 zur Bergrettung. Er war 15 Jahre lang Hundeführer bei der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Tirol, wo ihm mit seinem vierbeinigen Partner auch eine Lebendrettung gelang. Josef war immer ein sehr positiv eingestellter Bergretter mit Leib und Seele. Er engagierte sich auch bei drei Auslandseinsätzen bei Erdbebenunglücken in der Türkei und dem Iran.

Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und Engagement.

Die Ortsstelle Axams wird unserem Josef stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ruhe in Frieden lieber Josef!

Veröffentlicht unter Allgemein, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Herbstübung 2021

Am 23.10.2021 wurde die Mannschaft von unserem Ausbildungsteam so richtig gefordert. Es stand die große Herbstübung 2021 auf dem Programm. 
Wie immer perfekt vorbereitet, stand dieses Jahr zuerst eine schwierige Bergeübung mit Abtransport von 2 Schwerstverletzten auf dem Programm und anschließend wurde am Birgitz-Köpfl-Lift die richtige Handhabung des Liftbergesets von Immos mit dem Seilfahrgerät SS1 intensivst geübt. 

Nach einer kurzen Lagebesprechung in der Ortsstelle rückte die Bergemannschaft mit dem Einsatzfahrzeug und Privatfahrzeugen in die Lizum aus. 

Übungsannahme:  zwei Freerider haben sich unterhalb der Schneiderspitze im unwegsamen Gelände verirrt. Einer der Beiden war über eine senkrechte Felswand in die Tiefe gestürzt und der zweite Schifahrer konnte sich gerade noch vor der Wand festhalten, drohte aber ebenfalls abzustürzen und hatte sich ebenfalls schwer verletzt.

Von unseren erfahrenen Einsatzleitern Heinz und Wolfi wurde die Mannschaften eingeteilt und zu den beiden Verletzten geschickt. Der abgestürzte Freerider musste zuerst schwerst verletzt von der San-Mannschaft versorgt werden. Anschließend wurde er mittels Gebirgstrage abtransportiert und später fiktiv der Rettung übergeben. Der zweite Betroffene musste zuerst über die senkrechte Felswand abgeseilt und dann ebenfalls mittels UT-2000 zu Tal gebracht werden.

Nach erfolgreichem Abschluss vom 1. Teil der aufwändigen Übung stärkte sich die Mannschaft mit einem selbst gebackenen Kuchen von Rosanna, bevor es weiter an die Liftbergeübung ging. 

Unter dem strengen Auge unseres Ausbildungsleiters Klaus wurde die Handhabung vom Seilfahrgerät und das richtige und sichere Bergen von Personen vom Lift intensiv geübt. 
Nach fast 6 Stunden Übung konnte das Ausbildungsteam die Übung erfolgreich beenden. 

Danke dem gesamten Ausbildungsteam für die perfekte Vorbereitung und die sehr fordernde Übung.

Nach dieser Anstrengung durfte sich die gesamte Mannschaft zurecht auf ein nettes „Törggelen“ im Kögele freuen, sodass an diesem anstrengenden Tag die Kameradschaft ebenfalls nicht zu kurz kam.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar