Ein Bericht von unserem Anwärter Felix Sturm
Nach einem gemeinsamen Frühstück in Galtür machte ich mich am Montag zusammen mit den Bergrettungskollegen auf den Weg ins Ausbildungszentrum Jamtal. Mit Ski und voller Vorfreude ging es bergauf. Nach einem echt guten Mittagessen von unserem Hüttenkoch Vinzenz starteten wir direkt in die Ausbildung. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und legten los mit den ersten praktischen Einheiten: Seiltechniken für Kameraden- und Selbstrettung, Knoten- und Standplatztechniken.
Dienstag begann mit einem interessanten Lawinenvortrag, bevor wir uns am Vormittag wieder den Seiltechniken, der Orientierung und der Kartenkunde widmeten. Nachmittags ging es auf eine kleine Skitour, bei der wir Schnee- und Lawinenkunde, Spuranlage und Geländebeurteilung direkt im Gelände trainierten. Wir gruben ein Schneeprofil und untersuchten die Schneedecke, übten die LVS-Suche, das Sondieren und das richtige Ausgraben von Verschütteten. Am Abend wurden noch die Alpin-PEERS vorgestellt.
Mittwoch ging es nach einem Vortrag über Schnee- und Lawinenkunde auf die Gamsspitze. Während des Aufstiegs standen wieder Schnee- und Lawinenkunde, Spuranlage und Orientierung auf dem Programm. Bei der Abfahrt wurden wir trotz der schlechten Schneeverhältnisse noch mit ein paar Pulverschwüngen belohnt. Danach wurde es technisch: Auf dem Jamtalferner übten wir Spaltenbergung an einem beeindruckenden Gletschermaul. Und danach gab es noch eine Runde Eisklettern am Eisturm vor der Hütte. Ein sportlicher und total interessanter Tag, abgerundet mit einem wie immer grandiosen Abendessen von Vinzenz.
Donnerstag hatten wir dann Besuch von einem Kamerateam von ServusTV. Vormittags vertieften wir die LVS-Suche und das Sondieren und übten den Standplatzbau im Eis. Am Nachmittag folgte der erste große Einsatz: ein simulierter Lawineneinsatz mit Verschüttetenbergung und ein technischer Bergeeinsatz einer verletzten Person.
Freitag stand nochmal ganz im Zeichen der Praxis. Am Vormittag lernten wir den richtigen Umgang mit Funkgeräten und probten einen groß angelegten Lawineneinsatz. Nachmittags kam dann die abschließende Prüfung – alle Lerninhalte der Woche wurden nochmal abgefragt und in der Praxis überprüft. Die Erleichterung war groß, als wir alle bestanden hatten! Danach gab’s ein letztes gemeinsames Abendessen, bevor wir noch auf die Jamtalhütte eingeladen wurden. Die perfekte Gelegenheit, die Woche gebührend zu feiern!
Am Samstag hieß es dann zusammenpacken, Hütte putzen und ab ins Tal.
Eine extrem lässige Woche mit viel neuem Wissen, coolen Leuten, bestem Essen und einer topmodernen Hütte. Ich kann’s kaum erwarten, im Sommer wiederzukommen!