Jahreshauptversammlung 2015 mit Ehrungen und Neuaufnahmen

Am 30. Jänner  2015 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Axams im Schulungsraum der Feuerwehr Axams statt. 37 von 65 Mitgliedern nahmen an der Versammlung teil.

Das abgelaufene Jahr 2014 erforderte von den Bergrettern wieder vollen Einsatz, waren doch neben 22 Schulungen  und Ausbildungstouren  auch 25 Einsätze, darunter 8 Einsätze der beiden Hundeführer der OS, zu bewältigen.

OSTL Josef Gspan durfte auch 2015 wieder  zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter die Bürgermeister von Axams,  Rudolf Nagl, Götzens, Hans Payr,  und von Birgitz Alois Oberdanner.  Als  Vertreter von Feuerwehr und Polizei, nahmen Kdt-Stv.  OBI Bernhard Holzknecht und PI-Kdt  KI Hubert Stubenböck teil. Neben Bergrettungs-Landesleiter Kurz Nairz, durfte die Ortsstelle auch den neuen Bergrettungs-Bezirksleiter Innsbruck-Land, Thomas Schöpf begrüßen.

Ebenfalls begrüßt werden durften die Ehrenmitglieder der Bergrettung Tirol,  Josef (Pepi) Leis,  Richard (Geta) Leis.

Bei der Jahreshauptversammlung 2015 wurden 5 Anwärter, nach Abschluss ihrer mehrjährigen Ausbildung vom OSTL als neue Bergretter aufgenommen. Neben den „vier Musketieren“ Ben Hodgson, Marco Kapferer, Jan Matzak und Roland Werner wurde auch Christian Schuh von ihren Kameraden lautstark gefeiert und alle fünf durften auch die zahlreichen Gratulationen der Ehrengäste entgegennehmen.

Günter Freisinger (Dellis)  wurde  für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bergrettung von der Landesleitung Tirol  mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Heinz Gatscher eroberte zum 3. Mal in Folge den Titel „fleißigster Bergretter “ und wurde dafür von den Mitgliedern der Ortsstelle lautstark gefeiert.

OSTL Josef Gspan und Günter Freisinger wurden vom Land Tirol mit der Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet und bekamen von der Ortsstelle für diese Ehrung einen geschnitzten Tourengeher überreicht.

Vom Tourenwart, Gerhard Mössmer wurden die Ausbildungstouren der OS wieder in bewährter professionaler Art und Weise äußerst beeindruckend präsentiert.

Die Ortsstelle Axams gratuliert allen Geehrten und den „neuen“ Bergrettern und bedankt sich ganz besonders bei allen Funktionären und Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kennenlerntag am Zuckerhütl

Wir freuen uns, dass sich viele Bergsteiger aus dem westlichen Mittelgebirge für die Aufnahme zur Bergrettung Axams bewerben! Daran erkennt man einerseits, dass Ehrenamtlichkeit noch immer groß geschrieben wird, und andererseits, dass eine aktive Bergrettungsortsstelle ein attraktiver Verein für neue Mitglieder sein kann.

Da wir jedoch nicht unbegrenzt neue Anwärter aufnehmen können führten wir heuer zum ersten Mal Aufnahmekriterien ein, welche wir im Rahmen einer Skitour am Stubaier Gletscher überprüften. Bei diesem Kennenlerntag bestiegen wir den höchsten Berg der Stubaier Alpen, das 3.507 m hohe Zuckerhütl. Am Weg zurück konnten die Teilnehmer bei einem luftigen Abseilmaneuver ihr seiltechnisches Können unter Beweis stellen.

 

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

29. Oktober 2014 – Bergeübung am Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich einer immer größeren Popularität – ein regelrechter Boom, der auch in den Kalkkögeln Einzug gehalten hat.
Am 29. Oktober wurde deshalb an der Martinswand die Bergung einer verunfallten Person aus einem Klettersteig geübt. Dabei galt es eine technisch schwierige Aufgabenstellung zu lösen: Die Person musste in der senkrechten Wand medizinisch versorgt, und für den Liegendtransport in der Gebirgstrage vorbereitet werden. Im Anschluss galt es einen Quergang am Klettersteig zu überwinden. Am Ende dieser Querung wurde der Patient von einem Bergretter übernommen, welcher von weiter oben mittels Dyneema-Seilen abgelassen wurde. Schließlich wurden beide bis zum Wandfuß abgeseilt und der Patient bis zum Einsatzfahrzeug abtransportiert.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar

Bergeeinsatz „Sonntagsköpfl“ am 11.10.2014

Die Ortsstelle Axams wurde am 11.10.2014 gegen Mittag zu einem verletzten   Bergwanderer im Bereich der Adolf-Pichler-Hütte unterhalb des „Sonntagsköpfl“ gerufen. Der 66 Jahre alte Mann war gestolpert und dabei mit dem Kopf gegen einen Felsen geprallt. Dabei zog er sich eine stark blutende RQW zu. Da er nicht mehr selber absteigen konnten, wurde über die Leitstelle Tirol die Bergrettung verständigt.

Nach Erstversorgung durch Bergretter wurde der Verunfallte mittels Gebirgstrage bis zur Hütte und dann mit dem Einsatzfahrzeug bis nach Grinzens gebracht, wo er der Rettung übergeben werden konnte.

Anschließend wurde der Mann in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

Veröffentlicht unter Einsatz | Schreib einen Kommentar

Neues Schulungsprogramm online

Unser Ausbildungsteam hat für die zweite Jahreshälfte 2014 ein spannendes Schulungsprogramm zusammengestellt.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Ortsstelle.

Details bzw. den Download findet ihr im Bereich Schulungsprogramm

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Axamer Kögelemesse 31. August 2014

Das dritte Mal in Folge mussten wir aufgrund des schlechten Wetters unsere Bergmesse vom Gipfel des Axamer Kögele in die Axamer Lizum Kapelle verlegen. Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Verein Bergkapelle Axamer Lizum für die Herberge, wie der Obmann Karl Leis meinte. Kooperator MMag. Kidane Korabza zelebrierte einen stimmungsvollen Gottesdienst; dabei wurde er von Elfriede Winkler unterstützt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Axamer Musikkapelle. Allen ein herzliches Vergelt´s Gott dafür. Wir hoffen nächstes Jahr die zahlreichen Gottesdienstbesucher und Bergfreunde bei besserem Wetter wieder auf dem Axamer Kögele begrüßen zu können.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rettungsdienst beim TT-Wandercup am 17.08.2014 auf der Mutterer Alm

Am 17.08.2014 fand auf der Mutterer Alm die 8. Station des beliebten TT-Wandercup 2014 statt. Da ein Großteil der Veranstaltung im Einsatzgebiet der OS Axams verlief, wurde die Bergrettung Axams vom TVB Innsbruck und seiner Feriendörfer ersucht, den Rettungsdienst zu übernehmen.

Gemeinsam mit der Nachbarortsstelle Vorderes Stubaital wurde besonders die „Expertenroute“ abgesichert. Aber auch die Familienrunde wurde von zwei Bergrettern begleitet. Bei traumhaften Bergwetter (seit langem endlich wieder der erste schöne Tag in diesem verregneten Sommer) stürmten ca. 2500 begeisterte Wanderer das Gebiet rund um die Nockspitze. Trotz des Ansturms verlief die gesamte Veranstaltung unfallfrei.

Insgesamt waren 14 Bergretter der beiden Ortsstellen im Einsatz. Die Mannschaft und das gesamten Material konnten wir dankenswerter weise mit dem Birgitz-Köpfl-Lift transportieren.

Nachtrag: Die OS Innsbruck und Vorderer Stubaital mussten am Abend trotzdem noch zu einem Sucheinsatz nach einem vermissten Teilnehmer des Wandercups ausrücken. Der Mann konnte jedoch um ca. 21.50 Uhr unverletzt aufgefunden werden.

Weitere Infos hier: https://www.alpevents.com/events/tt-wandercup-2014/#!/events/tt-wandercup-2014/mutters-sonntag-17-august-2014/

 

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Axams

Für unsere Frühjahrsabschlussübung hat sich unser Ausbildungsleiter Klaus Pietersteiner Einiges einfallen lassen. Die Übungsannahme war ein Forstunfall, wobei es zwei Schwerstverletzte zu versorgen galt. Zuerst mussten wir den Unfallort mittels gemeldeter GPS Daten eruieren. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Axams mitalarmiert. Diese unterstützte uns am Unfallort, sicherte einen abstürzenden Baum und beseitigte den Baumschnitt. Anschließend wurden die Rettungsmannschaften zu den Verletzten abgeseilt und versorgt. Mittels Mannschaftsflaschenzug wurden die beiden Verletzten geborgen und im Einsatzfahrzeug abtransportiert. Das Zusammenspiel zwischen der Feuerwehr und der Bergrettung funktionierte perfekt und die Übung konnte nach 2 Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schlussbesprechung fand beim Gerätehaus der Feuerwehr statt, wobei wir noch auf eine Jause eingeladen wurden. Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür. Mit Link könnt ihr den Bericht der FFW Axams öffnen: Bericht der FFW Axams – Gemeinschaftsübung

Wir möchten uns auch bei unserem Ausbildungsteam für das spannende Frühjahrsprogramm bedanken. Bei den zahlreichen Übungen werden wir immer Best möglichst auf den Ernstfall vorbereitet. Danke vielmals.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar