Ausbildungstour Gabler (5. April 2009)

Der 3263m hohe Gabler in der Reichenspitzgruppe am Gerlos stand bereits letztes Jahr auf Gerhard’s Gemeinschaftstouren-Plan, welcher jedoch durch schlechtes Wetter durchkreuzt wurde. Heuer kam der zweite Versuch und dieses Mal war Petrus auf unserer Seite!

Danke an Stefan und Gerhard für die Fotos!

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Ausbildungstour im Oberbergtal (8. März 2009)

Aufgrund der noch immer angespannten Lawinensituation entschied sich unser Tourenwart Gerhard für eine Änderung des Tourenzieles. Anstatt des geplanten Sumpfschartls in den Tuxer Alpen stand nun eine Tour in den Stubaier Alpen, im Bereich der Franz Senn Hütte auf dem Programm.
Von Seduck aus stiegen wir auf einen Vorgipfel der Kräulspitze. Die Abfahrt belohnte uns mit einem einzigen Pulvergenuss bis hinunter zur Franz Senn Hütte.

Ein „Dankeschön“ an die Fotografen Bernhard und Walter!

PS: Zeitgleich fand 8km NNW der Franz Senn Hütte, in Praxmar die 11. Internationale Wildsaustaffel statt, bei der zwei Mitglieder der Ortsstelle Axams ganz oben am Siegespodest stehen durften…

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

11. Internationales Wildsaurennen (8. März 2009)

Die Ortsstelle gratuliert Andreas Baumgartner und Florian Falkner zu ihrem Sieg beim heurigen Wildsaurennen. War ihre Staffel im vergangenen Jahr noch knapp am Siegespodest vorbeigeschrammt, so gelang dem Team „sportmed-telfs.at-1“ heuer, in einer Gesamtzeit von 1:51:57,7 ein überlegener Sieg!
Aufgrund der Lawinensituation entschied sich die Rennleitung auf den Zischgeles zu verzichten und stattdessen zweimal auf die Lampsenspitze aufzusteigen.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Lawinenübung der Hauptschule Axams (26. Feber 2009)

Die 1. und 2. Klassen der Hauptschule Axams veranstalteten unter der Leitung von Wolfgang Steigl ihren Standschikurs in der Axamer Lizum. Die Bergrettungsortstelle wurde von den Lehrern ersucht die Schüler auf die alpinen Gefahren speziell hinzuweisen und eine LVS-Übung bzw. Lawinenübung mit den Schülern durchzuführen.

Am 26.02.2009 wurde unter der Leitung von Alpinpolizisten und Mitglied vom Ausbildungsteam Willi Eder von der Bergrettung ein Stationsbetrieb gegenüber der Sunnalm aufgebaut.

Dabei wurden den Schülern das richtige Verhalten auf Schipisten und die Gefahren abseits der gesicherten Pisten erklärt.

Anschließend wurde ein Schneeprofil gegraben und erklärt.

Neben dem Schneeprofil wurde auch die richtige und schnelle Suche mit dem VS-Gerät ausgiebig geübt. Bei einer weiteren Station konnten sich die Kinder davon überzeugen, wie sich beim Sondieren ein Rucksack, ein Schi und auch ein „verschütteter“ Mensch anfühlt.

Abschließend wurde ein organisierter Lawineneinsatz geübt, wobei eine Sondierkette gebildet wurde und ein Kind auch als Sondierkettenführer eingesetzt wurde.

Alle Kinder zeigten sich begeistert und waren mit vollem Eifer und
Einsatz bei der Sache.

Die Ortsstelle Axams möchte sich bei den Vortragenden (Eder Willi, Gerhard Mössmer und Stephan Leis) und beim Lehrpersonal für die gute Vorbereitung und Durchführung der „Übung“ und ganz besonders bei den Schülern für die super Mitarbeit und das rege Interesse an der Arbeit der Bergrettung ganz herzlich bedanken.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Talschaftsübung Kühtai (14. Feber 2009)

Am 14.02.2009 nahmen 9 Bergretter aus Axams an der jährlichen Talschaftübung der Ortsstellen Axams, Flaurling, Gries im. Sellrain und St. Siegmund teil. Diesmal organisierte die OS Flaurling eine Winterübung im Kühtai. Schwerpunkt war ua. der organisierte Lawineneinsatz mit der neuen „Rasterfahndung“ der Bergrettung. Weiters standen Schulungen und Fortbildungen in der Ersten Hilfe und eine intensive Weiterbildung am digitalen Funk. So brachten sich die Axamer Bergretter gemeinsam mit ihrem Kameraden anderen Ortsstellen auf den letzten Stand der Bergrettungstechniken.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar

Schulungswochenende Potsdamer Hütte (7.-8. Feber 2009)

Vom 7. bis zur 8. Feber fand auf der Potsdamer Hütte eine große Schulung mit Schwerpunkt auf Lawinenkunde, sowie Verschüttetensuche statt.

Mehr als 20 Mitglieder der Ortsstelle brachen am Samstagmorgen von der Eisbrücke in Richtung Übungseinsatz auf, ehe gegen 11 Uhr die
Alarmierung für einen realen Lawineneinsatz im Bereich des Axamer Kögeles einging. Unverzüglich machte die gesamte Gruppe kehrt und wartete auf nähere Informationen der ILL bzw. des Einsatzhubschraubers. Wenig später kam die erfreuliche Nachricht, dass alle, vom Schneebrett erfassten, Personen unverletzt von ihren Kameraden gerettet wurden.

Anschließend begann die Mannschaft ein zweites Mal mit dem Aufstieg zur Potsdamer Hütte.

Am Nachmittag stand Schnee- und Lawinenkunde am Lehrplan. In zwei Gruppen wurden Schneeprofile, Kompressionstests und Rutschversuche durchgeführt. Am Abend wurden die gesammelten Ergebnisse schließlich im Rahmen einer Theorie-Einheit besprochen.

Der Sonntag zeigte sich wettermäßig sehr undankbar, weshalb die geplante Schulungstour auf einen Übungs-Lawineneinsatz im Bereich der Hütte gekürzt werden musste.

Die Ortsstelle möchte sich herzlich bei der gesamten Belegschaft der Potsdamer Hütte für ihre ausgezeichnete Betreuung, die wirklich keine Wünsche offen lässt, bedanken!

Danke auch an die fleißigen Fotografen Robert und Josef für ihre Bilder!

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung 2009 – Rückblick auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2008

Bei der Jahreshauptversammlung 2009 konnte die Ortsstelle Axams auf ein äußerst arbeitsreiches Jahr 2008 zurückblicken. Mit 20 zum teil sehr schwierigen Einsätzen mit insg. über 455 Einsatzstunden, sowie 26 Schulungen, war es eines der arbeitsintensivsten Jahre der Orststelle. Mitglieder der Ortstelle nahmen insgesamt an über 100 Veranstaltungen teil.

OSTL Josef Gspan durfte auch 2009 zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Darunter die Bürgermeister von Axams, Rudolf Nagl, Götzens, Hans Payr, Birgitz, Luis Oberdanner und Grinzens, Anton Bucher, sowie der Vertreter der Feuerwehr und Exekutive, Kdt. Klaus Kirchebner und
Polizeiinspektions-Kommandant Stv. AI Jakob Annewanter, wie auch der Bezirksleiter Bezirk Innsbruck – Land Kurt Nairz und das „Bergrettungsurgestein“ Walter Ofner, zeigten sich von den Leistungsberichten der einzelnen Referenten beeindruckt.

Den Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellten 5 Ehrungen und 2 Neuaufnahmen dar.

Josef, Richard und Herbert Leis, und Hans Leitner wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft und Klaus Springfeld für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bergrettung von Bezirksleiter Nairz mit Urkunden und Ehrzeichen ausgezeichnet.

Heinz Gatscher und Wolfgang Happ wurden nach Absolvierung der Grundausbildung als neue Bergretter aufgenommen.

Die OSTL gratuliert den Jubilaren und neuen Bergrettern ganz herzlich.

Der hervorragend gestaltete Rückblick auf die Touren 2008 von Tourenwart Gerhard Mössmer begeisterte zum Abschluss der Versammlung alle Anwesenden restlos.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Liftbergeübung an der neuen Götzner Alm Bahn (29. September 2008)

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein führt die Bergrettung regelmäßig Übungen zur Bergung von Seilbahnen durch. Dieses Mal war die neue 6er-Gondelbahn in Götzens an der Reihe.
Mithilfe eines ausgeklügelten Systems ist es möglich die, in den Gondeln gefangenen, Fahrgäste schnell und vor allem sicher zu befreien. Neben der Bergrettung Axams nahm auch die Ortsstelle Innsbruck an der Übung teil.

Bilder von Klaus Springfeld. Danke!

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar