Relaunch unserer Website!

Fast 10 Jahre ist es her, dass die Bergrettung Axams ihre erste Website erhielt. Das ist eine lange Zeit – vor allem im world wide web!
Aus diesem Grund startet die Ortsstelle mit einem völlig überarbeiteten Webauftritt in’s neue Jahr: Zum einen wurde das Design stark reduziert, was ein Plus an Übersichtlichkeit mit sich bringt, und zum anderen erlaubt die Verwendung einer Blogging-Software schnelle und unkomplizierte Aktualisierungen.

Die Ortsstelle Axams (und besonders ihr Webmaster) hofft, dass Ihnen unsere neue Website gefällt und würde sich über dementsprechende Kommentare im Gästebuch sehr freuen!

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Schulungstour Lüsener Villerspitze (23. September 2012)

Morgens um 6 Uhr chauffierte uns Klaus nach Lüsens. Als Ziel haben wir uns die wenig besuchte Lüsener Villerspitze ausgesucht. Ganz nach dem neuem Schulungsprogramm haben wir auch Schulungsinhalte in die Tour integriert. So wurde bei der ersten Rast auch gleich mit Bussole, Planzeiger, Karte und GPS-Koordinaten gearbeitet. Das am Mittwoch Geschulte konnte erfolgreich in die Praxis übertragen werden.
Bei „unartig schenen“ Herbstwetter stiegen wir dann durch das Schönlüsenstal bis kurz unterhalb des Hochgraffljochs auf und bogen in Richtung Gipfel ab. Die letzten Meter zum Gipfel kletterten wir teils im Schnee. Bei einer Jause genossen wir die Fernsicht. Beim Abstieg über den inneren Bremstall absolvierten wir eine weitere Übungseinheit.
Das Übertragen von GPS-Koordinaten in die Karte funktionierte problemlos und so galt es nur noch die Marschzahl für die Potsdamer Hütte rauszufinden. Robi´s Nase hatte aber schon Witterung aufgenommen und so erreichten wir unser Tagesziel treffsicher. Manni mit seinem Team verpflegte uns wie gewohnt ausgezeichnet. Abschließend bekamen wir noch eine kurze Einführung in die Kunst des gebrannten Zirbenschnaps. Dieser wird nämlich (meist mit Korn) angesetzt und dann gebrannt. Dadurch bleibt dieser klar. Mit viel neuem Wissen ging so auch der letzte Schulungspunkt zu Ende und wir fuhren mit Klaus wieder nach Axams.

Text und Bilder: (c) H. Gatscher und W. Stonig

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Vorführung Hauptschule Axams (4. Juli 2012)

Über Einladung der 4. Klassen der Hauptschule Axams wurde von der Ortsstelle in der letzten Schulwoche den Schülern die Arbeit der Bergrettung näher gebracht.
Auf einem steilen Hang wurde die Bergung eines Verletzten mittels Zweibein vorgeführt, und von den Schülern dann unter Anleitung der Bergretter Eder Willi, Leis Stephan, Happ Wolfgang und Mair Michael mit großem Eifer selber durchgeführt. Nach der Bergung musste der Patient dann noch fachgemäß Erste Hilfe mäßig versorgt werden. Die Schüler waren mit großem Eifer voll bei der Sache.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Übung Kemater Alm (25. Juni 2012)

Gemeinsam mit der Rettung Innsbruck und der FFW Grinzens wurde im Bereich der Kemater Alm eine große Übung durchgeführt. Aufgabe der Bergrettung Axams war, zwei schwer verletzte Mountainbiker mittels Zweibein bzw. Flaschenzug zu bergen und dann der Rettung zu übergeben. Gemeinsam mit den Notärzten des Roten Kreuzes wurden die „Verletzten“ medizinisch versorgt, geborgen und der Rettung übergeben. Ziel dieser Übung war einmal mehr, die Zusammenarbeit zw. den einzelnen Rettungsorganisationen zu optimieren.

Veröffentlicht unter Übung | Schreib einen Kommentar

Schulungstour Schwarzhorn (11. März 2012)

Trotz schlechtester Wetterprognose und des parallel stattfindenden Wildsaurennens haben sich 7 Bergretter und Eveline, die charmante Frau unsere Kameraden Stefan, um 6 Uhr in der Früh auf den Weg gemacht. Robert Brecher hat uns mit dem Einsatzfahrzeug auf die Kemater Alm gebracht, dann ging es durch das unverspurte Senderstal in den Talschluss. Die Schneeverhältnisse in den nordseitigen Karen waren in Ordnung, leider mussten wir wegen der schlechten Sicht auf einer Seehöhe von 2.600m aufgeben.
Die Abfahrt im feinsten Pulver lässt den nicht erreichten Gipfel aber sofort wieder vergessen, unvergessen wird das ausgezeichnete Gulasch und der Kaiserschmarren auf der Kemater Alm bleiben.

Text und Bilder: Walter Stonig

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Schulungstour im Gebiet der Heidelberger Hütte (14.-15. April 2012)

11 wettergeprüfte Bergretter starteten am Samstag um 07.30 Uhr die Anreise nach Ischgl. Von da ging es mit einem Hägglund gemütlich weiter. Zwischen Salatköpfen, Brot und einigen Weinkartons schaukelten wir in Richtung Heidelberger Hütte (2.264). Die Vorfreude auf einen geselligen Abend stieg. Vorerst war aber noch Orientierung im Gelände angesagt. Unser Ziel war heute die Überschreitung der Lareinfernerspitze (3009). Durch Nebelschwaden stiegen wir über mehrere Geländeböden zum Lareinfernerjoch (2.853) auf. Für den Schlussanstieg schulterten wir die Ski und so ging es noch eine Rinne
hinauf und wir erreichten zusammen unser Gipfelziel. Dort legten wir eine gemütliche Gipfelrast ein. Nach einem Gipfelfoto war es aber Zeit, die Hüttencrew auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Die schlechte Sicht verhinderte ein wenig das Skifahren und so tasteten wir uns wieder in Richtung Hütte vor.

Dem anvisierten alkoholfreien Bier stand also nichts mehr entgegen. Anita – unsere Kellnerin – kümmerte sich hervorragend um uns und machte uns „glücklich“. Die Hüttenruhe wurde eingehalten und so ging ein lustiger Abend zu Ende.

Am nächsten Morgen stärkten wir uns ausgiebig am Frühstücksbuffet und machten uns um 8:15 auf den Weg. In der Nacht hat es ein wenig geschneit und der Nebel war heute noch dichter als gestern. Durch flaches Gelände gingen wir taleinwärts. Heute war Orientierungsverhalten pur angesagt. Dennoch steuerten wir einen 3000er an. Kurz unter der Forcla Davo Lais (2.807) bekamen wir an diesem Tag das einzige Mal die Sonne zu Gesicht. Der restliche Anstieg konnte eingesehen werden und so standen wir recht bald auf dem Piz Davo Lais (3.027). Mit frisch gewachsten Skiern ging´s dann
zurück zur Hütte. Auf unserem Rückweg nach Ischgl schoben wir dann mehr als dass wir Skifuhren. Dennoch hatten nicht alle genug vom Schieben – nicht jeder wollte die Hilfe eines Schlepplifts in Anspruch nehmen. Schlussendlich erreichten wir aber alle Ischgl, von wo aus es wieder – mit einem kleinen Abstecher in der Branger Alm – zurück nach Axams ging.

Text: Heinz G.
Fotos: Michael M.

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Schulungstour Alpspitz (12. Feber 2012)

Climb to Ski

So schön heiß’s auf Neu(hoch)deutsch! Aber nachdem wir uns, das sind 17 Mansbuider (und oa Deandl ) der Bergrettung Axams, in Bayern befinden, muß es eigentlich lauten: auffe kraxln zum obe fahrn (wer übrigens mehr über die Sprache unseres nördlichen Nachbarn erfahren will, kann dies hier lernen und ein Wörterbuch dazu gibts auch).

Gesagt getan und so erleben wir bei geschmeidigen -20°C in der schattigen Alpspitz- Ferrata richtiges Nordwandfeeling! Sorry: Nordwandgfui! Die Verhältnisse sind top, oder besser: bärig und so können uns die paar Minusgrade nicht davon abhalten, dem Garmischer Stolz auf’s Haupt zu steigen. Weniger cool (auch hier gilt bärig) sind hingegen die ersten, vom Winde verwehten Abfahrtshöhenmeter. Da heißt es einfach: schnäi obe üba den Bichl. Nach unten hin wird’s immer besser und so können wir noch einige geile runs hinunterpowdern. (?) Da Juchitza bleibt da nit aus!
Schee woar’s, danke Mander!
Mehr segt’s selba auf de Buidln…

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung 2012 (27. Jänner 2012)

Ende Jänner war es wieder an der Zeit auf ein bewegtes Bergrettungs-Jahrzurück zu blicken.

OSTL Josef Gspan durfte 2012 zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter die Bürgermeister von Axams, Rudolf Nagl, Götzens, Hans Payr, und Birgitz, Luis Oberdanner, den Landesleiter der Bergrettung Tirol, Kurt Nairz, sowie die Vertreter der Feuerwehr und Exekutive, Kdt. Werner Klotz und PI-KDT Stellvertreter AI Jakob Annewanter, sowie die Ehrenmitglieder der Bergrettung Tirol, Pepi und Richard Leis, wie auch den Gründungsvater der Ortsstelle Axams, Walter Offner.

Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Präsentation der Chronik der Ortsstelle Axams vom Gründungsjahr 1977 bis 31.12.2011. Bergrettungsmitglied Klaus Springfeld hat diese Chronik in zweijähriger, akribischer Arbeit zusammengestellt und präsentierte sein Werk stolz seinen Kameraden und den Ehrengästen.

Walter Holzknecht und Mair Michael wurden nach Abschluss ihrer Ausbildung vom Landesleiter und Ortstellenleiter in die Bergrettung aufgenommen. Die Ortsstelle gratuliert den beiden „frischen“ Bergrettern ganz herzlich.

Heinz Gatscher eroberte den Titel „fleißigster Bergretter 2011“ und wurde dafür von den Mitgliedern der Ortsstelle lautstark gefeiert.

Die Ortstelle Axams bedankt sich ganz besonders bei Klaus Springfeld für die Erstellung der Chronik der Axamer Bergrettung.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar