Sommer-Grillen auf der Almind Alm/Kasten 05.07.2015

Zum Ausklang des Frühjahrsprogramms 2015 versammelten sich wieder zahlreiche Bergretter mit Familie zum jährlichen Grillfestl auf der Almind Alm.

Nachdem das Grillen im Vorjahr witterungsbedingt nicht stattfinden konnte, hatten wir diesmal Glück mit Kaiserwetter und hochsommerlichen Temperaturen – sogar auf der Almind. So war es kein Wunder, dass die schattigen Sitzplätze am Kasten bald knapp wurden.

Die Grillmeister Walter und Stephan versorgten uns vorzüglich mit Koteletts und Grillschnecken, dazu gabs eine Riesenauswahl an selbsgemachten Salaten und brunnengekühlten Getränken.

Zwischen Kotelett und Kuchen wurde das gesellige Beisammensein für eine offizielle Ehrung genutzt. Josef Schmied wurde von der Landesleitung für 25 Jahre Mitarbeit im Bergrettungsdienst mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Die OS bedankt sich ganz herzlich bei den Helfern für die Organisation des Grillfests und wünscht allen einen schönen Sommer!

Veröffentlicht unter Feier | Schreib einen Kommentar

Kletter-Ausflug nach Finale Ligure

Nachdem wir voriges Jahr die Finale-Ligure-Tradition wieder aufleben ließen, ging der alljährliche Ausflug ins mediterrane Klettergebiet heuer in die zweite Runde. Die Teilnehmerzahl stieg heuer auf beachtliche 12, was womöglich dazu führte, dass es nun im Mittelmeer keine Frutti die mare mehr gibt…

Abgesehen von den kulinarischen Highlights der kleinen Gemeinschaftstour lag der Fokus aber auch dieses Jahr ganz klar auf klettern, klettern, klettern. So genossen wir 4 perfekte Tage im herrlichen Kalk der diversen Klettergärten.

Ach ja, und dann gab es da auch noch ein perfekt temperiertes Mittelmeer, viel Sonne, Rotwein, Gelato, Sandstrand… und habe ich schon die Frutti di mare erwähnt?

 

Veröffentlicht unter Ausbildungstour, Sonstiges | Ein Kommentar

Ausbildung Alpinmedic I + II

Bei herrlichen Sonnenschein machten wir uns auf dem Weg ins Jamtal. Das Medizin -Ausbildungsteam der Bergrettung Tirol hat sich in der letzten Zeit viele Gedanken zur alpinen Notfallversorgung gemacht. Die Herausforderung ist mit einem Minimum an Ausrüstung ein Maximum zu erreichen und gleichzeitig durch Standards in der Diagnose treffsicherer zu werden.

Wolfgang und Gerhard absolvierten den Alpinmedic II sowie Manfred, Stephan, Roger und Heinz den Alpinmedic I. Weitere 15 motivierte Bergretter waren mit uns im Jamtal. Unsere Ausbildner forderten uns richtig und fanden genau die richtige Abstimmung zwischen Theorie und Praxis. Jeder von uns war begeistert und so konnten wir auch bei zwei großen Übungen unser Gelerntes unter Beweis stellen.

Die Abende waren gesellig uns so war es uns möglich, sich mit anderen Bergrettern austauschen. Die Zeit verging in Flug und wir möchten uns hiermit beim Medizin-Ausbildungsreferat für die lehrreichen Tage bedanken.

 

 

Veröffentlicht unter Kurs | Schreib einen Kommentar

Besuch aus Aserbaidschan

Aserbaidschan ist, was die Landfläche und die Einwohnerzahl betrifft, vergleichbar mit Österreich. Gerade der nördliche Teil des Landes liegt zudem am Großen Kaukasus und der höchste Berg misst beachtliche 4.466 m. Eine Organisation wie die den ÖBRD, die sich auf die Rettung von in Bergnot geratene Personen spezialisiert hat, gibt es in Aserbaidschan allerdings (noch) nicht.

Um diese Lücke in der Rettungskette zu schließen entsandte die Regierung von Aserbaidschan eine Delegation des „Ministry of Emergency Situations“ nach Tirol, um sich bei Alpinpolizei, Flugrettung und Bergrettung nach dem neuesten Stand der Technik zu erkundigen.

Ein wichtiger Teil dieser Visite war auch die Teilnahme an einer Lawinenübung, welche von der Bergrettung Axams, mit dankenswerter Hilfe durch Mitglieder der Ortsstelle St. Jodok und Vertreter der Alpinpolizei, durchgeführt wurde. Dabei wurde das Szenario eines schwierigen Lawineneinsatzes nahe des Naturfreundehauses in der Axamer Lizum demonstriert. Die Delegation aus Aserbaidschan zeigte sich von der Suchstrategie (Rasterfahndung im Schnee) und der technischen Ausrüstung der Bergrettung Tirol beeindruckt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer der Übung, besonders auch an die Kameraden der Ortsstelle St. Jodok.

Delegation_Aserbaidschan

 

Veröffentlicht unter News, Übung | Schreib einen Kommentar

Wildkopf (2.720)

Heute statteten wir unserem Einsatzgebiet wieder einen Besuch ab und wir sollten belohnt werden. In der Nacht hat es ca. 25 cm geschneit. Mit unserem Landi fuhren wir bis zum Bergheim. Von da aus starten wir zu 15t unsere Ausbildungstour. Mit dabei war auch ein Dame, was uns immer sehr freut. Anfangs ging es der Forststraße entlang. Es schneite noch ein wenig, aber man sah immer wieder die Sonne durchblitzen. Bei der Hinteren bogen wir ab und dann immer weiter Richtung Gipfel. Da es am Skidepot ziemlich stürmte und nicht gemütlich war, ging Arno einfach mit die Skier weiter. Da keiner zurückstecken wollte, gingen wir mit die Skiern weiter. So erreichten fast alle mit die Skier den Gipfel was auch nicht alltäglich ist. Komischerweise hat es weiter oben weniger geschneit, als am Bergheim und so blieb uns ein Feindkontakt bei der Abfahrt nicht immer erspart. Dennoch zogen wir ein paar lässige Schwünge runter. Zum Schluss hatten wir noch einen kleinen Anstieg zur Potsdamer Hütter vor uns. Mit flotten Schritte erreichten wir die Hütte und wurden dort von Barbara und Michl hervorragend verköstigt. Zum Abschluss noch einen Kaiserschmarrn und die Welt war in Ordnung.

 

Veröffentlicht unter Ausbildungstour | Schreib einen Kommentar

Open Faces – Betreuung des Freeride-Events in der Axamer Lizum

Die Bergrettung Axams war auch heuer wieder Teil des Sicherheit-Konzepts beim Freeride-Event Open Faces in der Axamer Lizum. Bei besten Verhältnissen – was das Wetter wie auch die Schneebedingungen betrifft – wurde von uns eine schnelle Hilfe für gestürzte Teilnehmer garantiert. Stürze gab es dann auch etliche, verletzt hat sich aber zum Glück niemand.

Veröffentlicht unter Einsatz, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Lawinenübung Axamer Lizum

Wie schon mehrmals diesen Winter stand beim letzten Schulungsabend die planmäßige Abwicklung eines Lawinenunfalles am Schulungskalender. Über 20 Mitglieder unserer Ortsstelle stiegen gegen 19:30 Uhr in Richtung „Unfallort“ auf und lösten eine komplexe Aufgabe: Es galt 4 Verschüttete mit LVS, Recco und durch Sondieren zu orten. Außerdem lag ein Schwerpunkt der Übung auf der medizinischen Versorgung eines bewusstlosen Lawinenopfers, sowie dessen Abtransport.

Veröffentlicht unter Schulungsabend | Schreib einen Kommentar

Schulungsprogramm fürs erste Halbjahr 2015 online

Unser Ausbildungsteam hat auch für dieses Jahr wieder ein spannendes Schulungsprogramm zusammengestellt.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Ortsstelle.

Details bzw. den Download findet ihr im Bereich Schulungsprogramm

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar