Effizienter Einsatz durch Nähe: Stützpunkt Almind beweist seinen Wert

Am Freitag, den 25. Juli 2025, wurde die Bergrettung Axams um ca. 11:00 Uhr zu einem Einsatz im Bereich der Wildkopfscharte, Nördliche Stubaier Alpen, 6181 Sellrain, alarmiert. Eine neunköpfige Gruppe befand sich auf etwa 2.500 Metern Höhe, als eine Person der Gruppe über starke Schwäche, Unwohlsein und Kopfschmerzen klagte. Aufgrund dichten Nebels war ein Hubschraubereinsatz nicht möglich – erschwerend kam hinzu, dass für den Nachmittag starke Regenfälle vorhergesagt waren.

Zum Einsatzzeitpunkt waren zwei Mitglieder unserer Ortsstelle auf dem Stützpunkt Almind. Diese beiden Einsatzkräfte erreichten die Gruppe in kurzer Zeit und begannen sofort mit dem Wärmemanagement der Patientin, während das restliche Einsatzteam über den langen Aufstieg nachrückte. In den Bergen zählt jede Minute – besonders bei nassem und kaltem Wetter kann ein schneller(er) Zugang zu Patient:innen entscheidend sein, um raschestmöglich mit dem Wärmeerhalt und der Versorgung zu beginnen. Die gesamte Gruppe wurde anschließend sicher ins Tal gebracht und die Patientin zur weiteren medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

Dieser Einsatz zeigt die große Bedeutung des Stützpunkts Almind. Durch seine Lage mitten im abgelegenen und weitläufigen Tourengebiet des Fotschertals ermöglicht er eine schnelle Reaktion – insbesondere bei schwierigen Witterungsbedingungen und langen Anmarschwegen.

Ein Dank gilt allen Beteiligten für ihr rasches und professionelles Handeln!

Dieser Beitrag wurde unter Einsatz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.